Blasenschwäche oder Harninkontinenz haben meist verschiedenste Ursachen. Jedoch ist klar, dass diese Symptome keine Seltenheit sind und Sie keine Angst haben sollten über das Thema zu sprechen.

Lernen Sie unsere Produkte für Blasenschwäche kennen:

Tipps gegen Stress und Scham verursacht durch Harninkontinenz

Blasenschwäche oder Harninkontinenz haben meist verschiedenste Ursachen. Jedoch ist klar, dass diese Symptome keine Seltenheit sind und Sie keine Angst haben sollten über das Thema zu sprechen. Lernen Sie unsere Produkte für Blasenschwäche kennen:

Nachtröpfeln bei Männern

Schwierigkeiten beim Wasserlassen, geschwächte Harnwege und Nachtröpfeln sind häufige Probleme bei Männern. Insbesondere Nachtröpfeln nach dem Wasserlassen ist eine häufige Beschwerde. Leider gibt es sehr wenige Männer, die einen Arzt aufsuchen. Aus Verlegenheit akzeptieren sie länger als nötig dieses Problem. Dabei ist auch die Blasenschwäche beim Mann kein Ausnahmefall. Ursachen des Nachtröpfelns Beim Nachtröpfeln befindet sich Restharn in der Harnröhre. […]

Sport bei Belastungsinkontinenz

7 Tipps für viel Freude am Sport Belastungsinkontinenz bezeichnet den unkontrollierbaren Urinabgang bei körperlicher Belastung. Das kann beim Lachen, Husten, Niesen oder bei sportlicher Aktivität passieren. Die Menge des Urinverlustes kann unterschiedlich sein, wenige Tropfen oder mehr sind möglich. Der Urinverlust ist abhängig von der Stärke der Blasenschwäche. Bei einigen Personen reicht schon eine kleine Bewegung, während bei anderen […]

Was Sie über Blasenschwäche wissen sollten

Mit dem Thema Blasenschwäche sollte mit viel Geduld und Diskretion umgegangen werden, da die Scham vieler Betroffener groß sein kann. In Deutschland leiden rund 9 Millionen Menschen unter einer Form der Blasenschwäche. Darunter vermutlich auch einige ihrer Bewohner oder Patienten. Das Thema Blasenschwäche ist für jeden schambehaftet und wird nur ungern angesprochen. Versuchen Sie, diese Hemmungen abzubauen, denn häufig […]

Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenschwäche

Blasenschwäche und Inkontinenz müssen nicht notwendigerweise medikamentös behandelt werden. Wir zeigen ihnen alternative Methoden! Muskeln im Bereich der Blase und des Beckens können durch pflanzliche Heilmittel und einfache Übungen trainiert und gestärkt werden. Die Einnahme von natürlichen Arzneimitteln zusammen mit Kegel-Übungen, Biofeedback, Akupunktur oder anderen Behandlungsansätzen kann die Behandlung noch wirksamer machen! Physische Behandlungsmethoden Biofeedback Biofeedback ist das gezielte Training […]

Anhalten des Harndrangs

Ist es ungesund den Urin in der Blase zurückzuhalten? Den Urin, trotz Harndrang über längere Zeit zurückzuhalten kann sehr unangenehm sein. Es können sich Bakterien im Harnwegsbereich bilden und zu einer Entzündung führen, die bis hin zu den Nieren reichen kann. Außerdem kann die Blase so weit gedehnt werden, bis sie langfristig ihre Kraft bei der Harnentleerung verlieren kann. […]

Funktion der Blase

Die Funktion der Blase ist ein wichtiger Prozess unseres Körpers. Auch wenn der tägliche Toilettengang für uns etwas vollkommen Selbstverständliches ist, müssen wir uns bewusst machen, wie viel Arbeit unser Urintrakt und ganz besonders die Blase vollbringt. Es gibt einige Risikofaktoren, die unsere Blase im Laufe unseres Lebens anfällig machen können, sodass beispielsweise Blasenschwäche oder Inkontinenz auftreten kann. Im Folgenden schauen wir uns gemeinsam die Funktion […]

Inkontinenzprodukte für größere Kinder

Gibt es ein Produkt für größere Kinder mit Inkontinenz? Quelle: Equit, M. et al. (2013) Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Formen der Inkontinenz bei Kindern Zu aller erst unterscheidet man zwischen Einnässen (Enuresis) bei Kindern und einer Harninkontinenz. Während Enuresis nocturna das Einnässen in der Nacht beschreibt, spricht man bei unkontrolliertem Auslauf am Tag explizit von Harninkontinenz. Einnässen […]

Lebensmittel, die Sie bei einer überaktiven Blase meiden sollten

Was die meisten nicht wissen: Nicht nur Getränke, sondern auch bestimmte Lebensmittel können sich auf die Aktivität Ihrer Blase auswirken. Wenn Sie unter einer überaktiven Blase leiden, lohnt es sich auszuprobieren, ob Ihre Symptome beim Verzicht auf bestimmte Lebensmittel nachlassen. Sie werden vielleicht erstaunt sein, aber dabei geht es nicht nur um Getränke: Auch Nahrungsmittel können […]