Suche

DIE RICHTIGE WAHL IN DER INFEKTIONSPRÄVENTION

Das Tragen von Handschuhen

Handschuhe sind ein unverzichtbares Werkzeug für das medizinische Fachpersonal. Mit Handschuhen schützen Sie sich, Ihre Kollegen und Bewohner vor der Übertragung von Krankheitserregern. Das klingt sehr einfach, ist aber in der Praxis nicht immer so. Handschuhe sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Es sind jedoch nicht alle Handschuhe für die Arbeit im Gesundheitswesen geeignet. Darüber hinaus müssen Untersuchungshandschuhe eine Reihe von Anforderungen und Normen erfüllen, die in europäischen Richtlinien festgelegt sind.

Im ABENA Sortiment sind Antimikrobielle Handschuhe erhältlich. Sie helfen einen aktiven Schutz gegen gesundheitsbezogene Infektionen aufzubauen.

 
 

Welche Art von Handschuhen gibt es?

  • Nitrilhandschuhe: Nitrilhandschuhe bestehen aus synthetischem Gummi, sind sehr bequem und fester als Latex. Nitrilhandschuhe enthalten kein Latex und können mit den richtigen Zertifizierungen für eine Vielzahl von Aktivitäten verwendet werden. Sie sind unter anderem bestens für Aufgaben, bei denen es zu Kontakt mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten kommen kann, geeignet
 
  •  Latexhandschuhe: Latexhandschuhe haben eine ausgezeichnete Tastempfindlichkeit, sind elastisch und liegen wie eine zweite Haut um die Hand. Latexhandschuhe sind für die Arbeit mit Chemikalien weniger geeignet. Darüber hinaus hat Latex den großen Nachteil, dass manche Menschen gegen Latex allergisch sein können.
 
  • Vinylhandschuhe: Vinylhandschuhe bestehen aus flexiblem PVC, sind weniger reißfest und bieten weniger Schutz. Bitte beachten Sie! Vinylhandschuhe werden beim Tragen breiter. Da sie sich dehnen können sie porös werden (kleine Löcher erscheinen). Vinylhandschuhe sind daher nicht für Pflegearbeiten geeignet, bei denen Kontakt mit Körperflüssigkeiten besteht. Durch diese Löcher können Krankheitserreger eindringen (siehe WIP-Richtlinien). Außerdem sind Vinylhandschuhe nicht für den Umgang mit fetthaltigen Lebensmitteln geeignet

Das An- und Ausziehen von Handschuhen

Im Video erklären wir Ihnen, wie Sie die Handschuhe richtig ausziehen. Besonders das Ausziehen verdient spezielle Aufmerksamkeit, da die Handschuhe nach Gebrauch “kontaminiert” sind und Sie nicht möchten, dass diese mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommen.

Der richtige Handschuh

Wann verwenden Sie welchen Handschuh für eine Pflegetätigkeit? Das hängt von der Anwendung ab, aber ein Nitrilhandschuh ist oft die beste Wahl. Mit Nitrilhandschuhen sind Pflegekräfte immer gut geschützt und tragen dabei kein Risiko für Allergien oder andere Gesundheitsrisiken.

Der Nitrilhandschuh muss als persönliches Schutzgerät und Medizinprodukt zertifiziert sein. Dies bedeutet, dass sie EN-374-1.2 und 3 sowie EN 455-1.2.3 und 4 entsprechen müssen.

Darüber hinaus müssen sie auch für die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln geeignet sein. Möchten Sie mehr über die Normen und Anforderungen für Handschuhe erfahren? Laden Sie das Whitepaper herunter: Handschuhe als Schutz im Gesundheitswesen.

Handschuhe im Gesundheitswesen

 

Broschüre mit allen Anforderungen und nötigen Zertifizierungen

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und erhalten Sie einen gratis Infektionspräventions-Scan!

Handschuhe aus dem Baumarkt? Nein!

Drogerie- oder Heimwerkerhandschuhe erfüllen fast nie die Anforderungen in der Pflege. Dies ist auch nicht möglich, da diese Handschuhe nicht dafür vorgesehen sind. Oft sieht man auch den Qualitätsunterschied am Preis. Das Tragen falscher Handschuhe birgt das Risiko, nicht vor Krankheitserregern geschützt zu sein.

Latexallergie?

Bei einer Latexallergie besteht eine Überempfindlichkeit gegen Latexproteine. Die Überempfindlichkeit kann sich in einer Kontaktallergie in der Haut (Typ IV-Allergie), einer gereizten Haut und / oder einer allergischen Reaktion in Nase, Augen oder Lunge durch Einatmen der Latexproteine ​​äußern (Typ I-Allergie). 

Welche weiteren Produkte benötige ich bei einem Ausbruch?