Suche

AUSBRUCHSMANAGEMENT MIT ABENA

Infektionskrankheiten in Gesundheitseinrichtungen

Gemeinsam mit medizinischen Fachkräften ist es unsere Mission, die Anzahl der Infektionskrankheiten in deutschen Gesundheitseinrichtungen zu reduzieren, indem wir die beste Hilfe bei der Infektionsprävention anbieten. Das beginnt mit einem Stück Wissenstransfer. Deshalb teilen wir unser Wissen gerne mit medizinischen Fachkräften wie Ihnen. Zum Beispiel über die verschiedenen Arten von Infektionskrankheiten. Was ist eine Infektionskrankheit, was ist die Bedeutung einer Infektion und wie verbreitet sich eine Infektion? Und vor allem: Was ist bei einem Ausbruch zu tun? Auf welche Dinge müssen geachtet werden? Auf dieser Seite finden Sie die häufigsten Arten von Infektionskrankheiten in Gesundheitseinrichtungen. Diese Infektionskrankheiten treten häufig in Pflegeeinrichtungen auf, da ein intensiver Kontakt zwischen Bewohnern und Mitarbeitern sowie zwischen Bewohnern selbst besteht.

Wann wird aus einer Kontamination eine Infektionskrankheit?

Eine Infektion ist nichts anderes als die Übertragung von Krankheitserregern. Jemand mit guter Gesundheit und Immunsystem muss nicht zwingend erkranken. Diese Person kann jedoch ein Träger sein und die Erreger auf eine andere Person übertragen. Eine Infektion liegt dann vor, wenn jemand mit Krankheitserregern infiziert ist und der Körper darauf mit einer Immunantwort reagiert indem er erkrankt.

Ob jemand eine Infektion bekommt und krank wird, hängt unter anderem von der Menge der Krankheitserreger ab, mit denen sich jemand infiziert hat. Je aggressiver der Erreger wird, desto größer ist das Krankheitsrisiko. Darüber hat das Immunsystem einen großen Einfluss auf eine mögliche Infektion. Jemand mit einem weniger gut funktionierenden Immunsystem erkrankt leichter und fühlt sich nicht wohl, während jemand mit einem gut funktionierenden Immunsystem von nichts gestört wird.