Wie empfindlich ist unsere Haut? Mit diesen Hautpflegetipps bereiten Sie sich auf die kalte Jahreszeit vor!

Wind, Wetter und Jahreszeiten beeinflussen unser körperliches Empfinden, unsere Stimmung und sogar unsere Haut. Wenn sie einen Angehörigen pflegen, stellen sie neben den herkömmlichen Pflegemethoden schnell fest, dass die Haut definitiv nicht vernachlässigt werden darf. Äußere Einflüsse wie beispielsweise austretender Urin sowie mangelnde Feuchtigkeit durch Temperaturunterschiede können maßgeblich zu Hautirritationen führen. Wir möchten ihnen deshalb einen Überblick darüber verschaffen, wie sie die Haut ihrer Angehörigen vor jenen äußeren Einflüssen schützen und eine Reihe an Hautpflegetipps mit Ihnen teilen.
Inkontinenz – Gefahr für die Haut
Inkontinenz kann besonders schnell zu einem gefährlichen Faktor für die Haut ihrer Angehörigen werden. Diese kann z. B. in Form von Leckagen am Inkontinenzprodukt auftreten. Gerade Nachts kann es passieren, dass Urin oder Stuhl dadurch über Stunden an die Haut gelangt, wodurch die natürliche Hautbarriere zerstört werden kann. Die Folge: Rötungen, Hautreizungen oder im schlimmsten Fall Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD).
Die Zersetzungsprodukte des Urins können beispielsweise die Hautbarriere angreifen. Das im Urin enthaltene Ammoniak kann mit seinem alkalischen pH-Wert den natürlichen Säureschutz zerstören, wodurch besonders Pilze und Bakterien leichtes Spiel haben sich zu vermehren. Dies sollte keinesfalls unterschätzt werden, da langfristige Folgen verehrend für die Haut werden könnten.
Wind, Wetter und Haut
Wind und Wetter beeinflussen unsere Haut besonders dann, wenn Wetterumschwünge anstehen. Dazu zählen z. B. die Übergangsphasen im Frühjahr und im Herbst. Beispielsweise beeinflusst der Kontrast zwischen der kühlen Herbstluft und der warmen Heizluft in Innenräumen reizt unsere Haut enorm und ist oftmals der erste Faktor für trockene Haut. Durch diese verhältnismäßig warme und trockene Luft verdunstet mehr Feuchtigkeit aus unserem Körper als üblich. Die Folge: Trockene und gereizte Haut!
Dieser natürliche Prozess kann sich besonders im Verlauf des Winters verstärken, wenn die Haut permanent von jenen Temperaturunterschieden beeinflusst wird. Daher können sie in erster Linie präventive Maßnahmen ergreifen. Beispielsweise können sie Innenräume natürlich befeuchten, indem sie eine kleine Schale Wasser auf einen Heizkörper oder auf den beheizten Boden stellen. Alternativ können sie auch einen Luftbefeuchter einsetzen. Weitere Hautpflegetipps finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Hautpflegetipps für ihre Angehörigen
Wir von Abena möchten ihnen mit unseren Hautpflegeprodukten einen zuverlässigen Schutz gewähren und setzen dabei auf Inhaltsstoffe, die gerade für Allergiker, Menschen mit Hautproblemen oder mit empfindlicher, älterer und verletzlicher Haut besonders gut geeignet sind.

Zu viel Wasser = Trockene Haut
Wenn sie ihre Angehörigen waschen/ baden, dann bedeutet es in erster Linie nicht, dass sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Wichtig zu wissen ist, dass die Haut durch übermäßig viel Wasser ihre natürliche Fettschutzbarriere verliert. Im wahrsten Sinne des Wortes waschen sie den natürlichen Schutz von der Haut herunter, wodurch Reizungen und Trockenheit entstehen. Diesen Effekt kennen sie vermutlich, wenn sie ihre Hände zu häufig waschen und anschließend trockene Stellen entstehen. Beachten sie deshalb: Weniger ist mehr!
Sanfte Pflege ist das A und O

Während sie die Haut ihrer Angehörigen waschen, sollten sie besonders sanft arbeiten. Zu starke Reibung oder Rubbeln kann empfindliche oder gereizte Stellen zusätzlich belasten. Gerade Hautfalten (z. B. Brustfalten, Innenflächen der Oberschenkel etc.) sind besonders empfindlich und müssen sorgfältig und sanft behandelt werden. Unachtsamkeit bei solchen Prozessen kann unwillentlich dazu führen, dass z. B. Wunden an gereizte Hautstellen entstehen. Bakteriell- und Pilzinfektionen können die Folge dessen sein. Versuchen sie deshalb möglichst sanft vorzugehen, indem sie die Haut beispielsweise abtupfen anstatt zu reiben.
Die richtigen Inhaltsstoffe sind entscheidend
Achten sie bei der Hautpflege besonders auf Inhaltsstoffe, die nicht besonders gut für die Haut geeignet sind. Dazu zählen beispielsweise Aluminiumsalze, Mineralöle, Paraffine, synthetisches Glycerin, sowie Weichmacher oder Emulgatoren. Die Hautpflegeprodukte von Abena setzen dabei auf eine möglichst effektive Wirkung und sind daher besonders gut für gereizte Haut geeignet. Die pH-neutralen Lotionen fetten beispielsweise nicht nach und versorgen die Haut mit genügend Feuchtigkeit, wodurch die natürliche Hautbarriere bestmöglich geschützt und rehabilitiert wird.
Abena Produkte für eine effektive Hautpflege
Wir von Abena bauen auf unsere langjährige Erfahrung im Pflegebereich und versichern ihnen mit unseren Produkten eine ausgewogene Hautpflege. Mit unseren Hautpflegelotionen sind sie bestens gewappnet, wenn es um die richtige Hautpflege geht.
Unsere Hautpflegeprodukte
Finden Sie Produkte, die eine zuverlässige Hautpflege bieten, in unserem Onlineshop.
