Suche

Inkontinenz tritt in Pflegeheimen, bei älteren Menschen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, aber auch bei Männern und Frauen zu Hause auf. Beim Auftreten von Inkontinenz oder Blasenschwäche kommen viele Fragen auf, die wir Ihnen hier gerne beantworten. Die richtige Hilfe bei Inkontinenz kann einen großen Unterschied machen. Hier finden Sie einige hilfreiche Artikel für den richtigen Umgang mit Inkontinenz. Sollte unser Ratgeber Ihnen einmal eine Frage nicht beantworten können, schreiben Sie uns gerne und wir beantworten Ihre Frage umgehend.

Die Menschen finden es oft schwierig, über Inkontinenz zu sprechen. Dennoch ist es wichtig, diese Scham zu überwinden. Sprechen Sie mit einem möglichen Partner darüber, sprechen Sie mit der Familie und besuchen Sie den Arzt. Der Hausarzt kann verschiedene Inkontinenzbehandlungen verschreiben und einen Hinweis auf die Verwendung von Inkontinenzmaterial geben, aber auch eine Überweisung für einen Termin mit einem Urologen oder einer Kontinenzschwester ausstellen.

  • Inkontinenz tritt bei Männern und Frauen auf
  • Ein Hausarzt oder Urologe kann Ihnen helfen, eine Lösung zu finden
  • Inkontinenzmaterial verhindert Leckagen und neutralisiert unangenehme Gerüche

Inkontinenz bei Nacht

Das nächtliche Problem: Zu viel oder zu wenig Bewegung Inkontinenz bedeutet, dass man als Betroffener in jeder Alltagssituation mit der Gefahr der plötzlichen Leckagen leben

Weiterlesen »

Sportarten bei Inkontinenz

Sport stärkt Ihren Beckenboden Inkontinenz oder Blasenschwäche kann Ihre Lebensqualität einschränken und Ihnen gerade während Freizeitaktivitäten einen Strich durch die Rechnung machen. Obwohl wir Ihnen

Weiterlesen »

Hautschutz und Hitze

Wir möchten Ihnen im folgenden Ratgeber über Risiken aufklären und aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, um Ihre Haut ausreichend zu schützen! Die Risiken der Sonne:  UV-Strahlung

Weiterlesen »

ABENA Light

Ein gesundes und aktives Leben mit Inkontinenz Die Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils kann bei Blasenschwäche und Inkontinenz schwierig sein. Vielleicht sind Sie nervös, dass man

Weiterlesen »

ABENA Man

Ein gesundes und aktives Leben mit Inkontinenz ABENA Man Einlagen sind das ideale Produkt für den Mann. Sie leiden an Blasenschwäche oder Inkontinenz? Mit den

Weiterlesen »

Reflexinkontinenz

Reflexinkontinenz oder neurogene Inkontinenz ist die Sammelbezeichnung für unerwünschten Urinverlust, der durch Probleme im Nervensystem verursacht wird. Beispiele sind Multiple Sklerose (MS), eine Paraplegie (Querschnittlähmung)

Weiterlesen »

Bettschutz für Angehörige

Wie wichtig ist Bettschutz über Nacht? Welcher Bettschutz kommt infrage? Zu aller erst müssen Sie eine Einschätzung darüber treffen, wie schwer der nächtliche Urinverlust Ihres Angehörigen ist.

Weiterlesen »

Intimpflege bei Angehörigen

Wie geht man die Intimpflege an Die Intimpflege zählt mit zu den wichtigsten Schritten einer rundum vollständigen Körperwäsche. Wenn Sie einen Ihrer Angehörigen im Eigenheim pflegen müssen,

Weiterlesen »

Stuhlinkontinenz

Viele Menschen denken bei dem Begriff “Inkontinenz” nur an einen unerwünschten Urinverlust, aber Inkontinenz kann auch einen Stuhlverlust bedeuten. Stuhlinkontinenz tritt hauptsächlich bei älteren Menschen

Weiterlesen »

Nachtröpfeln bei Männern

Schwierigkeiten beim Wasserlassen, geschwächte Harnwege und Nachtröpfeln sind häufige Probleme bei Männern. Insbesondere Nachtröpfeln nach dem Wasserlassen ist eine häufige Beschwerde. Leider gibt es sehr wenige

Weiterlesen »

Beckenbodenübungen

Nehmen Sie das Problem ernst und seien Sie vorbereitet Ihre Blasenschwäche wird nicht verschwinden, indem Sie sie ignorieren. Vielmehr sollten Sie ein gezieltes Training Ihrer Beckenbodenmuskeln beginnen, verbunden mit

Weiterlesen »

Sport bei Belastungsinkontinenz

7 Tipps für viel Freude am Sport Belastungsinkontinenz bezeichnet den unkontrollierbaren Urinabgang bei körperlicher Belastung. Das kann beim Lachen, Husten, Niesen oder bei sportlicher Aktivität passieren.

Weiterlesen »

Anhalten des Harndrangs

Ist es ungesund den Urin in der Blase zurückzuhalten? Den Urin, trotz Harndrang über längere Zeit zurückzuhalten kann sehr unangenehm sein. Es können sich Bakterien

Weiterlesen »

Funktion der Blase

Die Funktion der Blase ist ein wichtiger Prozess unseres Körpers. Auch wenn der tägliche Toilettengang für uns etwas vollkommen Selbstverständliches ist, müssen wir uns bewusst machen, wie viel Arbeit unser Urintrakt und

Weiterlesen »

Inkontinenzprodukte zum Schwimmen

Wie Sie trotz Inkontinenz sicher ins Wasser steigen können Inkontinenz kann die Lebensqualität stark einschränken und gerade Freizeitaktivitäten negativ beeinträchtigen. Viele Menschen, die von Inkontinenz

Weiterlesen »

Inkontinenz bei Frauen

Warum sind Frauen von Inkontinenz öfter betroffen als Männer? Inkontinenz bei Frauen oder eine Blasenschwäche, kann die Lebensqualität enorm einschränken. Weltweit leiden insgesamt 200 Millionen

Weiterlesen »

Hautschutzbarriere bei Inkontinenz

Unsere Haut fungiert als natürliche Barriere unseres Körpers und schützt uns in erster Linie vor äußerlichen Einflüssen. Hauptsächlich soll unsere Haut Schadstoffe aufhalten und gleichzeitig dafür sorgen,

Weiterlesen »