Inkontinenz tritt in Pflegeheimen, bei älteren Menschen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, aber auch bei Männern und Frauen zu Hause auf. Beim Auftreten von Inkontinenz oder Blasenschwäche kommen viele Fragen auf, die wir Ihnen hier gerne beantworten. Die richtige Hilfe bei Inkontinenz kann einen großen Unterschied machen. Hier finden Sie einige hilfreiche Artikel für den richtigen Umgang mit Inkontinenz. Sollte unser Ratgeber Ihnen einmal eine Frage nicht beantworten können, schreiben Sie uns gerne und wir beantworten Ihre Frage umgehend.
Die Menschen finden es oft schwierig, über Inkontinenz zu sprechen. Dennoch ist es wichtig, diese Scham zu überwinden. Sprechen Sie mit einem möglichen Partner darüber, sprechen Sie mit der Familie und besuchen Sie den Arzt. Der Hausarzt kann verschiedene Inkontinenzbehandlungen verschreiben und einen Hinweis auf die Verwendung von Inkontinenzmaterial geben, aber auch eine Überweisung für einen Termin mit einem Urologen oder einer Kontinenzschwester ausstellen.
- Inkontinenz tritt bei Männern und Frauen auf
- Ein Hausarzt oder Urologe kann Ihnen helfen, eine Lösung zu finden
- Inkontinenzmaterial verhindert Leckagen und neutralisiert unangenehme Gerüche

Inkontinenz bei Nacht
Das nächtliche Problem: Zu viel oder zu wenig Bewegung Inkontinenz bedeutet, dass man als Betroffener in jeder Alltagssituation mit der Gefahr der plötzlichen Leckagen leben

Trocken durch die Nacht mit ABENA
Eine Auswahl unserer Top-Produkte von Vorlagen und Windeln für die Nacht bei Inkontinenz Fachpersonal in Pflegeheimen ist von den ABENA-Lösungen für Inkontinenz überzeugt – insbesondere

Hautpflege bei Senioren – kennen Sie die Besonderheiten?
Die Haut ist unsere natürliche Schutzbarriere Hautpflege bei Senioren ist sehr wichtig. Denn während die Haut, als unsere natürliche Schutzbarriere, in jungen Jahren noch kräftig

Sportarten bei Inkontinenz
Sport stärkt Ihren Beckenboden Inkontinenz oder Blasenschwäche kann Ihre Lebensqualität einschränken und Ihnen gerade während Freizeitaktivitäten einen Strich durch die Rechnung machen. Obwohl wir Ihnen

Zinkspray oder Zinksalbe?
Der wichtigste Schutz unseres Körpers: Die Haut Hautreizungen treten vor allem dann auf, wenn man durch die Einschränkung einer Inkontinenz der Gefahr ausgesetzt ist, dass

Trockene Haut und Infektionskrankheiten im Winter
Der Winter und unsere Haut Das Wetter wird kühl, der erste Schnee bedeckt die Straßen und das Jahr neigt sich dem Ende zu – gerade

Hautpflegetipps für Angehörige: Wind und Wetter zu trotzen
Wie empfindlich ist unsere Haut? Mit diesen Hautpflegetipps bereiten Sie sich auf die kalte Jahreszeit vor! Inkontinenz – Gefahr für die Haut Inkontinenz kann besonders

Hautschutz und Hitze
Wir möchten Ihnen im folgenden Ratgeber über Risiken aufklären und aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, um Ihre Haut ausreichend zu schützen! Die Risiken der Sonne: UV-Strahlung

10 Tipps für die optimale Pflege Ihrer Angehörigen
Die Pflege von Angehörigen richtig angehen Dennoch möchten wir ihnen mit diesem Ratgeber eine möglichst breite Übersicht über die Pflege eines Angehörigen darbieten und die

Die ideale Haarpflege für Ihre Angehörigen
Ihre Angehörigen oder nahestehende Familienmitglieder sind darauf angewiesen zu Hause gepflegt zu werden? Sicherlich stellen Sie sich einige Fragen, wie Sie diese Situation möglichst effektiv meistern können.

ABENA Light
Ein gesundes und aktives Leben mit Inkontinenz Die Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils kann bei Blasenschwäche und Inkontinenz schwierig sein. Vielleicht sind Sie nervös, dass man

ABENA Man
Ein gesundes und aktives Leben mit Inkontinenz ABENA Man Einlagen sind das ideale Produkt für den Mann. Sie leiden an Blasenschwäche oder Inkontinenz? Mit den

Wie Stress Inkontinenz beeinflussen kann
Stress ist bekanntermaßen eine häufige Ursache für diverse Erkrankungen: Bluthochdruck, Migräne und Magenprobleme sind nur ein paar Beispiele. Auch auf eine vorliegende Inkontinenz hat das

Reflexinkontinenz
Reflexinkontinenz oder neurogene Inkontinenz ist die Sammelbezeichnung für unerwünschten Urinverlust, der durch Probleme im Nervensystem verursacht wird. Beispiele sind Multiple Sklerose (MS), eine Paraplegie (Querschnittlähmung)

Bettschutz für Angehörige
Wie wichtig ist Bettschutz über Nacht? Welcher Bettschutz kommt infrage? Zu aller erst müssen Sie eine Einschätzung darüber treffen, wie schwer der nächtliche Urinverlust Ihres Angehörigen ist.

Unterwegs mit Angehörigen? Tipps zu Inkontinenz für Unterwegs
Unterwegs mit Ihren Angehörigen? Was man über Inkontinenz wissen sollte Sie möchten mit Ihren pflegebedürftigen Angehörigen spazieren oder in einem Restaurant essen gehen? Vielleicht möchten Sie auch

Intimpflege bei Angehörigen
Wie geht man die Intimpflege an Die Intimpflege zählt mit zu den wichtigsten Schritten einer rundum vollständigen Körperwäsche. Wenn Sie einen Ihrer Angehörigen im Eigenheim pflegen müssen,

Pflege für Angehörige – Allgemeine Informationen
Pflege für Angehörige: Ihre Angehörigen oder nahestehenden Familienmitglieder sind darauf angewiesen zu Hause gepflegt zu werden? Sicherlich stellen Sie sich einige Fragen, wie Sie diese Situation möglichst

Hautpflege im Intimbereich bei Inkontinenz
Warum ist die Hautpflege im Intimbereich bei Inkontinenz so wichtig? Bei Inkontinenz ist es besonders wichtig, die Haut im Intimbereich zu schützen. Denn Urin und

Stuhlinkontinenz – Ursachen, Auslöser, Lösungen
Stuhlinkontinenz kann ein unangenehmer Begleiter des Alltags sein und die Lebensqualität maßgeblich einschränken. Oftmals werden Symptome spät erkannt und führen dazu, dass Stuhlinkontinenz langsam ihren

Stuhlinkontinenz
Viele Menschen denken bei dem Begriff “Inkontinenz” nur an einen unerwünschten Urinverlust, aber Inkontinenz kann auch einen Stuhlverlust bedeuten. Stuhlinkontinenz tritt hauptsächlich bei älteren Menschen

Tipps gegen Stress und Scham verursacht durch Harninkontinenz
Blasenschwäche oder Harninkontinenz haben meist verschiedenste Ursachen. Jedoch ist klar, dass diese Symptome keine Seltenheit sind und Sie keine Angst haben sollten über das Thema

Nachtröpfeln bei Männern
Schwierigkeiten beim Wasserlassen, geschwächte Harnwege und Nachtröpfeln sind häufige Probleme bei Männern. Insbesondere Nachtröpfeln nach dem Wasserlassen ist eine häufige Beschwerde. Leider gibt es sehr wenige

Beckenbodenübungen
Nehmen Sie das Problem ernst und seien Sie vorbereitet Ihre Blasenschwäche wird nicht verschwinden, indem Sie sie ignorieren. Vielmehr sollten Sie ein gezieltes Training Ihrer Beckenbodenmuskeln beginnen, verbunden mit

Die Blase und die Beckenbodenmuskulatur
Bei der Beckenbodenmuskulatur handelt es sich um eine umfangreiche Muskelschicht, die sich über den unteren Teil des Bauchraums erstreckt: Vom Schambereich vorne bis hin zur Unterseite der


Sport bei Belastungsinkontinenz
7 Tipps für viel Freude am Sport Belastungsinkontinenz bezeichnet den unkontrollierbaren Urinabgang bei körperlicher Belastung. Das kann beim Lachen, Husten, Niesen oder bei sportlicher Aktivität passieren.

Was Sie über Blasenschwäche wissen sollten
Mit dem Thema Blasenschwäche sollte mit viel Geduld und Diskretion umgegangen werden, da die Scham vieler Betroffener groß sein kann. In Deutschland leiden rund 9 Millionen

Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenschwäche
Blasenschwäche und Inkontinenz müssen nicht notwendigerweise medikamentös behandelt werden. Wir zeigen ihnen alternative Methoden! Muskeln im Bereich der Blase und des Beckens können durch pflanzliche Heilmittel und einfache Übungen trainiert

Anhalten des Harndrangs
Ist es ungesund den Urin in der Blase zurückzuhalten? Den Urin, trotz Harndrang über längere Zeit zurückzuhalten kann sehr unangenehm sein. Es können sich Bakterien

Funktion der Blase
Die Funktion der Blase ist ein wichtiger Prozess unseres Körpers. Auch wenn der tägliche Toilettengang für uns etwas vollkommen Selbstverständliches ist, müssen wir uns bewusst machen, wie viel Arbeit unser Urintrakt und

Inkontinenzprodukte für größere Kinder
Gibt es ein Produkt für größere Kinder mit Inkontinenz? Quelle: Equit, M. et al. (2013) Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen Formen der Inkontinenz bei Kindern

Lebensmittel, die Sie bei einer überaktiven Blase meiden sollten
Was die meisten nicht wissen: Nicht nur Getränke, sondern auch bestimmte Lebensmittel können sich auf die Aktivität Ihrer Blase auswirken. Wenn Sie unter einer überaktiven

Inkontinenzeinlage auch für Menstruation geeignet
Meine Tochter verwendet Inkontinenzeinlagen. Kann sie diese auch für ihre Menstruation verwenden? Ja, ihre Tochter kann ihre Inkontinenzeinlagen während ihrer Periode verwenden. Bitte beachten Sie

Inkontinenzprodukte zum Schwimmen
Wie Sie trotz Inkontinenz sicher ins Wasser steigen können Inkontinenz kann die Lebensqualität stark einschränken und gerade Freizeitaktivitäten negativ beeinträchtigen. Viele Menschen, die von Inkontinenz

Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
Warum kann eine vergrößerte Prostata Inkontinenz verursachen? Funktionen und Eigenschaften der Prostata Die für gewöhnlich walnussgroße Prostata ist eine exokrine Drüse (= gibt ihr Sekret

Besonderheit von Blasenschwäche bei Männern
Männer leiden im Vergleich zu Frauen in der Regel erst im hohen Alter an einer Blasenschwäche. Während bei Frauen bereits häufig nach einer Schwangerschaft der

Frauen von Inkontinenz früher betroffen als Männer
Warum können Frauen in einem viel jüngeren Alter von Inkontinenz betroffen werden als Männer? Besonders im jüngeren Alter können Frauen häufiger von Blasenschwäche oder Inkontinenz

Inkontinenz bei Frauen
Warum sind Frauen von Inkontinenz öfter betroffen als Männer? Inkontinenz bei Frauen oder eine Blasenschwäche, kann die Lebensqualität enorm einschränken. Weltweit leiden insgesamt 200 Millionen

Blasenschwäche nach der Geburt
Was kann ich gegen Inkontinenz nach einer Geburt tun? Blasenschwäche nach der Geburt, während der Schwangerschaft in Kombination mit einem geschwächter Beckenboden sind keine Seltenheit.

Hautschutzbarriere bei Inkontinenz
Unsere Haut fungiert als natürliche Barriere unseres Körpers und schützt uns in erster Linie vor äußerlichen Einflüssen. Hauptsächlich soll unsere Haut Schadstoffe aufhalten und gleichzeitig dafür sorgen,

Ursachen für riechenden Urin
Gründe für den Geruch von Urin: Warum hat Urin manchmal einen starken Geruch? Urin ist in der Regel hellgelb, sauer und fast geruchlos. Solange jemand

Warum werden Inkontinenzprodukte immer dünner?
Bei der richtigen “Dicke” der Inkontinenzprodukte gibt es viele verschiedene Ansichten und Meinungen. Häufig fragen sich viele: Können die Produkte bei der “Dünne” überhaupt noch

Hautprobleme bei Inkontinenz
Inkontinenz assoziierte Dermatitis (IAD) und Dekubitus Als ob Inkontinenz nicht lästig genug wäre, leiden viele Menschen mit unfreiwilligem Verlust von Urin und Stuhl oft an

Häufigkeit des Wasserlassen
Wie oft am Tag ist das Wasserlassen normal? Sehr oft Wasserlassen oder auch korrekterweise “auf die Toilette gehen” muss jeder Mensch. Die Häufigkeit des Wasserlassen