Stuhlinkontinenz – Ursachen, Auslöser und Lösungen
Stuhlinkontinenz kann ein unangenehmer Begleiter des Alltags sein und die Lebensqualität maßgeblich einschränken. Oftmals werden Symptome spät erkannt und führen dazu, dass Stuhlinkontinenz langsam ihren Lauf nimmt.
Vielen Betroffenen ist es außerdem unangenehm über das Thema zu sprechen, da das Schamgefühl eine zusätzliche Hürde darstellen kann. Nichtsdestotrotz möchten wir Ihnen einen möglichst kompakten Überblick über das Thema Stuhlinkontinenz und dessen Ursachen verschaffen, damit Sie von nützlichen Tipps Gebrauch machen können.
Wie arbeitet unser Darm?
Zu allererst schauen wir, wie unser Darm funktioniert, welche Funktionen er für uns hat und wie unsere Gesundheit von einer gestörten Darmfunktion beeinflusst werden kann. Generell wissen wir natürlich, dass der Darm für die Verdauung unserer Nahrung verantwortlich ist. Dieser Vorgang ist jedoch etwas komplexer, als dass lediglich Nahrung zerkleinert und vom Magen zum After geschickt wird.
Unser Darm teilt sich in zwei wesentliche Bestandteile auf: Zum einen hätten wir den Dünndarm, welcher direkt am Magen anknüpft und die Nahrung durch Enzyme in kleinere Bestandteile wie Proteine, Fette, Aminosäuren und Kohlenhydrate zerteilt. Außerdem werden beim Prozess des Verdauens Hormone produziert, die weitere Vorgänge im Darm anregen und sogar für das Sättigungsgefühl verantwortlich sind, welches als Signal an unser Gehirn gesendet wird.
Zum anderen spielt der Dickdarm eine weitere wichtige Rolle im Verdauungsprozess: Der Dünndarm mündet direkt in den Dickdarm, in welchem der finale Stuhl entsteht. Während der zerkleinerte Nahrungsbrei im Dünndarm zu einer flüssigen Substanz verarbeitet wurde, sorgt der Dickdarm dafür, dass Wasser und Salze aus jenem Nahrungsbrei entzogen werden und zu einer festen Masse wird. Anschließend gelangt diese Masse zum After und wird ausgeschieden.
Symptome und Ursachen von Stuhlinkontinenz
Wie sind Symptome und Ursachen von Stuhlinkontinenz nun festzustellen? Erste leichte Symptome einer Stuhlinkontinenz können bereits unbemerkter Austritt von Darmgasen sein. Außerdem kann verschmutzte Unterwäsche, sowie plötzlich eintretender unkontrollierter Stuhlgang ein Indiz für Stuhlinkontinenz darstellen.
Damit alles in unserem Darmtrakt einwandfrei abläuft, muss das Verhältnis der Hormon- und Enzymproduktion im richtigen Verhältnis funktionieren.
Da der Darm im Grunde als Muskelschlauch fungiert und sich in dessen Wänden unzählige Nerven befinden, kann es schnell dazu kommen, dass beispielsweise eine Nervenstörung oder ein nicht vollständig funktionierender Schließmuskel den natürlichen Ausscheidungsprozess beeinflussen kann. Weitere Ursachen können z. B. eine Beckenbodenschwäche, eine Darmmotilitätsstörungen oder Nahrungsunverträglichkeiten sein. Die Ausdehnung der Ursachen kann selbstverständlich bei jeder betroffenen Person völlig unterschiedlich ausfallen.
Kann man Stuhlinkontinenz präventiv vorbeugen oder behandeln?
Generell kann man sagen, dass eine Stuhlinkontinenz die Folge des Alters oder bestimmter Krankheiten sein kann – jedoch können bereits frühe Anzeichen eine bessere Behandlung bezüglich der individuellen Ursache vereinfachen. Die einfachste Möglichkeit Stuhlinkontinenz präventiv vorzubeugen ist die Stärkung des Beckenbodens. Die natürlichste Ursache tritt in den meisten Fällen im hohen Alter auf: Das schwinden der Beckenbodenmuskulatur. Vorbeugend können Sie Ihren Beckenboden regelmäßig trainieren, um auch im steigenden Alter einen stabilen Beckenboden beizubehalten. Tipps und Möglichkeiten zu diesem Thema finden Sie HIER.
Eine weitere Option einer präventiven Behandlung währe eine Ernährungsumstellung bzw. ein bewussterer Vorgang der Nahrungsaufnahme. Ballaststoffreiche Kost und genügend Wasser können der Darmflora positiv zugutekommen, da die natürlichen Zerlegungs- und Verdauungsprozesse der Nahrung leichter ablaufen können. Das Anpassen der eigenen Ernährungsweise kann bereits frühe Erfolge zeigen und Ihren Darm und Ihre Gesundheit positiv beeinflussen. Weitere Infos bezüglich Lebensmitteln und deren Einfluss auf Inkontinenz finden Sie HIER.
Weitere Infos: usz.ch
Hilfsmittel bei Stuhlinkontinenz
Welche Hilfsmittel können bei einer Stuhlinkontinenz in Frage kommen?
Leiden Sie an einer Stuhlinkontinenz, so können auf aufsaugende Inkontinenzprodukte zurückgreifen, die gerade im Alltag und in der Nacht sehr hilfreich sein können. Dazu zählen z.B. Inkontinenzpants, Vor- und Einlagen und Bettschutzunterlagen. Des weiteren können Analtampons eine alternative Möglichkeit darbieten, sowie eine anale Irrigation (Rektalkatheter, der über das Rektum Wasser in den Darm leitet).
Alles in allem sollten Sie bei auftretenden Symptomen ärztliche Hilfe beanspruchen, damit Ursachen klar diagnostiziert werden können. Auch wenn dieses Thema unangenehm ist und viele Betroffene an schambehafteten, sozialen und psychischen Ängsten leiden können, so sind bereits erste Gespräche mit nahe stehenden Personen oder Ärzten ein erster Schritt.
Quellen: usz.ch/stuhlinkontinenz, pflege.de, medi-center