
Unsere Verpflichtungen bis 2030
Als Anbieter von Einwegprodukten übernehmen wir die Verantwortung für unseren Anteil an der Bewältigung von Umweltproblemen. Wir haben uns Ziele gesetzt und sind dabei, unsere Reise zur Erfüllung unserer Klimaziele für 2030 zu planen.
Eine Welt, eine Aufgabe
„Weil es uns wichtig ist“ ist bei ABENA keine Floskel.
Wir kümmern uns jeden Tag um die Menschen, die wir durch unser Geschäft beeinflussen. Zukünftige Generationen und das wir unsere Umweltauswirkungen minimieren, ist uns wichtig. Wir kümmern uns um unsere Kunden und alles, was sie für andere tun.
UNSER ENGAGEMENT FÜR DIE PFLEGE
Nächster Halt: 2030
Jeden Tag kommen wir dem Jahr 2030 und unserer Frist zur Erfüllung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und unserer eigenen Klimaziele näher.
Sehen Sie, wie wir bei der Erreichung unserer Ziele für 2030 vorankommen.
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung von ABENA

Der Großteil unserer CO₂-Emissionen entsteht durch den Energieverbrauch. Bis 2030 wollen wir unseren Energieverbrauch minimieren und unsere CO₂-Emissionen in unseren Produktions- und Bürogebäuden reduzieren.

Einwegprodukte sind derzeit nicht auf eine Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. Bis 2030 wollen wir unsere Umweltbelastung minimieren und den Abfall durch einen Kreislaufwirtschaftsansatz begrenzen.

Wir beziehen unsere Produkte aus der ganzen Welt und haben das Potenzial, Tausende von Arbeitsplätzen zu schaffen. Bis 2030 wollen wir unsere Belegschaft vergrößern und sichere Arbeitsbedingungen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette gewährleisten.

Wir haben die Verantwortung, bei der Auswahl von Rohstoffen mit Bedacht vorzugehen. Deshalb wollen wir bis 2030 die Zahl der Arten verringern, die durch menschliche Aktivitäten aussterben.
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind die Grundlage, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle zu erreichen. Sie befassen sich mit den globalen Herausforderungen, vor denen wir stehen, wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit.