Abena
Abena Nova Logo
  • Mein Konto
  • Kontakt
Ich bin ein:
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde
  • Search
    Generic filters
    Exact matches only
  • 0

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Shop
    • Tipp des Monats
    • Infektionsschutz
      • Corona-Schnelltest für Zuhause
      • Mundschutz für Kinder
      • FFP2-Maske
      • Verstellbare FFP2-Maske
      • Mundschutzmaske Typ IIR
      • Einweghandschuhe
    • Inkontinenzeinlagen
      • Frauen
      • Männer
    • Inkontinenzvorlagen
    • Inkontinenzpants
    • Inkontinenzwindeln
    • Fixierunterwäsche
    • Bettschutz
    • Babywindeln
    • Kinderwindeln
    • Hautpflege
    • Handschuhe
    • Haushalt
  • Produkte
    • Abena Nova
      • Bewohner und Angehörige
    • Tipp des Monats
    • Infektionsschutz
      • Desinfektion
      • Corona-Schnelltest für Zuhause
      • Mundschutz für Kinder
      • FFP2-Maske
      • Verstellbare FFP2-Maske
      • Mundschutzmaske Typ IIR
      • Einweghandschuhe
    • Frauen
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Einlagen für Frauen
        • Abena Light
        • Abri San
        • Abri Let
      • Inkontinenzpants
        • Abena Pants
        • Abri-Flex Premium
      • Inkontinenzwindeln
        • Delta-Form
        • Abri-Form Premium
      • Inkontinenzvorlagen
        • Delta-San
        • Abri-San Premium
        • Abri-Let
      • Gürtelprodukt
        • Abri-Wing Premium
      • Vorlagen zur Geburt
        • Abri-Let
      • Fixierunterwäsche
        • Abri-Fix Net
        • Abri-Fix Pants
        • Abri-Fix Pants Super
        • Abri-Fix Cotton
        • Abri-Fix Cotton mit Bein
        • Abri-Fix Leaf Super
        • Abri-Fix Leaf
        • Abri-Fix Bodystocking
      • Sonstige Produkte
        • Aseptoman Forte
        • Ena Geruchsentferner
        • OpSept
        • Waschbarer Speiselatz
        • Speiselatz
      • Direkt zum Webshop
    • Männer
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Einlagen für Männer
        • Abena Man
        • Abri-Man Premium
        • Abri-San Premium
      • Inkontinenzpants
        • Abena Pants
        • Abri-Flex Premium
      • Inkontinenzwindeln
        • Delta-Form
        • Abri-Form Premium
      • Inkontinenzvorlagen
        • Delta-San
        • Abri-San Premium
      • Gürtelprodukt
        • Abri-Wing Premium
      • Fixierunterwäsche
        • Abri-Fix Net
        • Abri-Fix Pants
        • Abri-Fix Pants Super
        • Abri-Fix Cotton
        • Abri-Fix Cotton mit Beinen
        • Abri-Fix Leaf Super
        • Abri-Fix Leaf
        • Abri-Fix Bodystocking
      • Sonstige Produkte
        • Aseptoman Forte
        • Ena Geruchsentferner
        • OpSept
        • Speiselatz
        • Waschbarer Speiselatz
      • Direkt zum Webshop
    • Babys und Kinder
      • Babywindeln
      • Nachtwindeln
        • Huggies Dry Nites®
      • Trainingspants
        • Bambo Nature Babywindelhöschen
        • Huggies Dry Nites®
      • Hautpflege
        • Haar- und Körperwäsche
        • Badeöl
        • Bodylotion
        • Pflegecreme
      • Feuchttücher
      • Bettschutzunterlagen
        • Wickelunterlage
        • Bettunterlage
      • Inkontinenzwindeln für Kinder
        • Abri-Flex Premium Junior
        • Abri-Form Premium Junior
      • Direkt zum Webshop
    • Haut- und Körperpflege
      • Pflegeserie Gurkenfrische
        • Bodylotion Gurkenfrische
        • Handcreme Gurkenfrische
        • Haar- und Körpershampoo Gurkenfrische
        • Conditioner Gurkenfrische
      • Cremes & Lotionen
        • Bodylotion Gurkenfrische
        • Bodylotion
        • Hautpflegelotion
        • Lippenpflegestift
        • Pflegecreme
        • Handcreme Gurkenfrische
        • Handcreme
        • Barriere Hautpflegelotion
        • Ölspray
      • Salben & Spezialcremes
        • Hautschutzsalbe
        • Intensivcreme
        • Hautpflegesalbe
        • Activ-Gel
        • Zinksalbe
        • Zinkspray
      • Waschen mit Wasser
        • Pflegeduschbad
        • Haarshampoo
        • Conditioner Gurkenfrische
        • Haar-und Körpershampoo Gurkenfrische
        • Intimpflege
        • Milde Handseife
        • Molton Waschhandschuh
        • Airlaid Waschhandschuh
        • Spunlace Waschhandschuh
      • Waschen ohne Wasser
        • Waschen ohne Wasser Box
        • Waschlotion
        • Feuchte Waschhandschuhe
        • Feuchte Inkontinenz Waschhandschuhe
        • Feuchtpflegetücher
        • Reinigungsschaum
        • Shampoo Haube
      • Weihnachtsset
      • Direkt zum Webshop
    • Bettschutz
      • Einwegunterlagen
        • Abri-Bed
        • Abri-Soft Basic
        • Abri-Soft Classic
        • Abri-Soft Superdry
      • Waschbare Unterlagen
        • Abri-Soft, waschbar
        • Abena Pad
      • Direkt zum Webshop
    • Handschuhe
      • Classic Nitril
      • Classic Latex
      • Classic Vinyl
      • Excellent Nitril
      • Direkt zum Webshop
    • Haushalt
    • Sonstige Produkte
  • Ratgeber
    • Tipp des Monats
    • Über Inkontinenz
      • Häufigkeit des Wasserlassen
      • Alles rund um das Thema Blasenschwäche
      • Funktion der Blase
      • Anhalten des Harndrangs
      • Inkontinenz bei Frauen
      • Frauen von Inkontinenz früher betroffen als Männer
      • Besonderheit von Blasenschwäche bei Männern
    • Formen
      • Reflexinkontinenz – Ihre Bedeutung, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
      • Was ist Stuhlinkontinenz und was ist die Lösung?
      • Nachtröpfeln bei Männern
      • Inkontinenz & Demenz
    • Ursachen
      • Wie Stress Inkontinenz beeinflussen kann
      • Getränke, die Ihre Inkontinenz verstärken können
      • Lebensmittel, die Sie bei einer überaktiven Blase meiden sollten
      • Nachtröpfeln nach dem Urinieren
      • Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
      • Blasenschwäche und Beckenboden nach der Geburt
      • Demenz
    • Behandlung
      • Inkontinenzversorgung auf Rezept bei Abena
      • Hilfsmittel
        • Das Gürtelprodukt Abri-Wing
        • Trocken durch die Nacht mit ABENA
        • Inkontinenzprodukte bei Demenz
        • Wozu dient eine Hautschutzbarriere bei Inkontinenz?
        • Warum werden Inkontinenzprodukte immer dünner?
        • Unterschied zu einer normalen Monatsbinde
      • Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenschwäche
      • Frauen
        • Inkontinenzeinlage auch für Menstruation geeignet
        • Blasenschwäche: Schwangerschaft und Beckenboden
      • Kinder
        • Inkontinenzprodukte für größere Kinder
        • Gewichtsklassen für Babywindeln
        • Inkontinenzprodukte zum Schwimmen
    • Prävention
      • Die Blase und die Beckenbodenmuskulatur
      • Beckenbodenübungen und weitere Hilfestellungen bei Inkontinenz
    • Tipps für den Alltag
      • Inkontinenzprodukte für die Nacht
      • Wozu dient eine Hautschutzbarriere bei Inkontinenz?
      • Hautpflege im Intimbereich bei Inkontinenz
      • Sport bei Belastungsinkontinenz
  • Tipp des Monats
    • Abena Nova
      • Bewohner und Angehörige
  • Über Abena
    • Über Abena
    • Eigene Produktion
    • Neue Inkontinenzverpackungen
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt
      • Soziale Verantwortung
      • Qualität
      • Unsere neuesten Initiativen
    • Abena Nova
      • Bewohner & Angehörige
    • Karriere
  • Kontakt
    • Videoberatung für Versicherte
  • DAK-Portal
  • Shop
    • Tipp des Monats
    • Infektionsschutz
      • Corona-Schnelltest für Zuhause
      • Mundschutz für Kinder
      • FFP2-Maske
      • Verstellbare FFP2-Maske
      • Mundschutzmaske Typ IIR
      • Einweghandschuhe
    • Inkontinenzeinlagen
      • Frauen
      • Männer
    • Inkontinenzvorlagen
    • Inkontinenzpants
    • Inkontinenzwindeln
    • Fixierunterwäsche
    • Bettschutz
    • Babywindeln
    • Kinderwindeln
    • Hautpflege
    • Handschuhe
    • Haushalt
  • Produkte
    • Abena Nova
      • Bewohner und Angehörige
    • Tipp des Monats
    • Infektionsschutz
      • Desinfektion
      • Corona-Schnelltest für Zuhause
      • Mundschutz für Kinder
      • FFP2-Maske
      • Verstellbare FFP2-Maske
      • Mundschutzmaske Typ IIR
      • Einweghandschuhe
    • Frauen
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Einlagen für Frauen
        • Abena Light
        • Abri San
        • Abri Let
      • Inkontinenzpants
        • Abena Pants
        • Abri-Flex Premium
      • Inkontinenzwindeln
        • Delta-Form
        • Abri-Form Premium
      • Inkontinenzvorlagen
        • Delta-San
        • Abri-San Premium
        • Abri-Let
      • Gürtelprodukt
        • Abri-Wing Premium
      • Vorlagen zur Geburt
        • Abri-Let
      • Fixierunterwäsche
        • Abri-Fix Net
        • Abri-Fix Pants
        • Abri-Fix Pants Super
        • Abri-Fix Cotton
        • Abri-Fix Cotton mit Bein
        • Abri-Fix Leaf Super
        • Abri-Fix Leaf
        • Abri-Fix Bodystocking
      • Sonstige Produkte
        • Aseptoman Forte
        • Ena Geruchsentferner
        • OpSept
        • Waschbarer Speiselatz
        • Speiselatz
      • Direkt zum Webshop
    • Männer
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Einlagen für Männer
        • Abena Man
        • Abri-Man Premium
        • Abri-San Premium
      • Inkontinenzpants
        • Abena Pants
        • Abri-Flex Premium
      • Inkontinenzwindeln
        • Delta-Form
        • Abri-Form Premium
      • Inkontinenzvorlagen
        • Delta-San
        • Abri-San Premium
      • Gürtelprodukt
        • Abri-Wing Premium
      • Fixierunterwäsche
        • Abri-Fix Net
        • Abri-Fix Pants
        • Abri-Fix Pants Super
        • Abri-Fix Cotton
        • Abri-Fix Cotton mit Beinen
        • Abri-Fix Leaf Super
        • Abri-Fix Leaf
        • Abri-Fix Bodystocking
      • Sonstige Produkte
        • Aseptoman Forte
        • Ena Geruchsentferner
        • OpSept
        • Speiselatz
        • Waschbarer Speiselatz
      • Direkt zum Webshop
    • Babys und Kinder
      • Babywindeln
      • Nachtwindeln
        • Huggies Dry Nites®
      • Trainingspants
        • Bambo Nature Babywindelhöschen
        • Huggies Dry Nites®
      • Hautpflege
        • Haar- und Körperwäsche
        • Badeöl
        • Bodylotion
        • Pflegecreme
      • Feuchttücher
      • Bettschutzunterlagen
        • Wickelunterlage
        • Bettunterlage
      • Inkontinenzwindeln für Kinder
        • Abri-Flex Premium Junior
        • Abri-Form Premium Junior
      • Direkt zum Webshop
    • Haut- und Körperpflege
      • Pflegeserie Gurkenfrische
        • Bodylotion Gurkenfrische
        • Handcreme Gurkenfrische
        • Haar- und Körpershampoo Gurkenfrische
        • Conditioner Gurkenfrische
      • Cremes & Lotionen
        • Bodylotion Gurkenfrische
        • Bodylotion
        • Hautpflegelotion
        • Lippenpflegestift
        • Pflegecreme
        • Handcreme Gurkenfrische
        • Handcreme
        • Barriere Hautpflegelotion
        • Ölspray
      • Salben & Spezialcremes
        • Hautschutzsalbe
        • Intensivcreme
        • Hautpflegesalbe
        • Activ-Gel
        • Zinksalbe
        • Zinkspray
      • Waschen mit Wasser
        • Pflegeduschbad
        • Haarshampoo
        • Conditioner Gurkenfrische
        • Haar-und Körpershampoo Gurkenfrische
        • Intimpflege
        • Milde Handseife
        • Molton Waschhandschuh
        • Airlaid Waschhandschuh
        • Spunlace Waschhandschuh
      • Waschen ohne Wasser
        • Waschen ohne Wasser Box
        • Waschlotion
        • Feuchte Waschhandschuhe
        • Feuchte Inkontinenz Waschhandschuhe
        • Feuchtpflegetücher
        • Reinigungsschaum
        • Shampoo Haube
      • Weihnachtsset
      • Direkt zum Webshop
    • Bettschutz
      • Einwegunterlagen
        • Abri-Bed
        • Abri-Soft Basic
        • Abri-Soft Classic
        • Abri-Soft Superdry
      • Waschbare Unterlagen
        • Abri-Soft, waschbar
        • Abena Pad
      • Direkt zum Webshop
    • Handschuhe
      • Classic Nitril
      • Classic Latex
      • Classic Vinyl
      • Excellent Nitril
      • Direkt zum Webshop
    • Haushalt
    • Sonstige Produkte
  • Ratgeber
    • Tipp des Monats
    • Über Inkontinenz
      • Häufigkeit des Wasserlassen
      • Alles rund um das Thema Blasenschwäche
      • Funktion der Blase
      • Anhalten des Harndrangs
      • Inkontinenz bei Frauen
      • Frauen von Inkontinenz früher betroffen als Männer
      • Besonderheit von Blasenschwäche bei Männern
    • Formen
      • Reflexinkontinenz – Ihre Bedeutung, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
      • Was ist Stuhlinkontinenz und was ist die Lösung?
      • Nachtröpfeln bei Männern
      • Inkontinenz & Demenz
    • Ursachen
      • Wie Stress Inkontinenz beeinflussen kann
      • Getränke, die Ihre Inkontinenz verstärken können
      • Lebensmittel, die Sie bei einer überaktiven Blase meiden sollten
      • Nachtröpfeln nach dem Urinieren
      • Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
      • Blasenschwäche und Beckenboden nach der Geburt
      • Demenz
    • Behandlung
      • Inkontinenzversorgung auf Rezept bei Abena
      • Hilfsmittel
        • Das Gürtelprodukt Abri-Wing
        • Trocken durch die Nacht mit ABENA
        • Inkontinenzprodukte bei Demenz
        • Wozu dient eine Hautschutzbarriere bei Inkontinenz?
        • Warum werden Inkontinenzprodukte immer dünner?
        • Unterschied zu einer normalen Monatsbinde
      • Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenschwäche
      • Frauen
        • Inkontinenzeinlage auch für Menstruation geeignet
        • Blasenschwäche: Schwangerschaft und Beckenboden
      • Kinder
        • Inkontinenzprodukte für größere Kinder
        • Gewichtsklassen für Babywindeln
        • Inkontinenzprodukte zum Schwimmen
    • Prävention
      • Die Blase und die Beckenbodenmuskulatur
      • Beckenbodenübungen und weitere Hilfestellungen bei Inkontinenz
    • Tipps für den Alltag
      • Inkontinenzprodukte für die Nacht
      • Wozu dient eine Hautschutzbarriere bei Inkontinenz?
      • Hautpflege im Intimbereich bei Inkontinenz
      • Sport bei Belastungsinkontinenz
  • Tipp des Monats
    • Abena Nova
      • Bewohner und Angehörige
  • Über Abena
    • Über Abena
    • Eigene Produktion
    • Neue Inkontinenzverpackungen
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt
      • Soziale Verantwortung
      • Qualität
      • Unsere neuesten Initiativen
    • Abena Nova
      • Bewohner & Angehörige
    • Karriere
  • Kontakt
    • Videoberatung für Versicherte
  • DAK-Portal
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde

Ratgeber Inkontinenz

Ursachen für riechenden Urin

Gründe für den Geruch von Urin: Warum hat Urin manchmal einen starken Geruch?

Urin ist in der Regel hellgelb, sauer und fast geruchlos. Solange jemand genug trinkt, riecht der Urin nicht oder kaum. Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme ist daher der Hauptgrund für stinkenden Urin. Tritt Uringeruch auf, kann dieser manchmal stark, manchmal schwach oder sogar nahezu geruchlos sein. Gerade Menschen, die von einer Inkontinenz betroffen sind, trinken oft weniger, damit sie nicht so häufig die Toilette aufsuchen müssen. Die Folge daraus ist, dass der Urin konzentrierter wird und stärker riecht. Der Uringeruch nimmt zu.

Es gibt noch weitere Folgen, die nicht nur auf die Nase gehen, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich tragen können. Welche Hinweise uns der Geruch des Urins liefert, welche Tipps es gegen stark riechenden Urin gibt und welche Inkontinenzprodukte von Abena, wie der Ena Geruchsentferner, oder die Abri Wing, die Geruchsbildung besonders gut verringern, möchten wir im Folgenden erklären.

Frau fragt sich, warum Urin riecht
Von streng riechend bis geruchlos – Der Geruch unseres Urins kann uns einiges über unseren Körper verraten.

Allgemeines über Urin: Geruch und Färbung

Zuallererst schauen wir uns an, was die Färbung und den Geruch des Urins eigentlich ausmacht. Sie kennen es bestimmt selbst: Es gibt diese Tage, an denen man permanent Wasser, Tee oder Kaffee trinkt und häufig die Toilette aufsuchen muss. Der Urin ist hellgelb bis farblos und hat einen leichten oder sogar keinen deutlichen Geruch. Gegenteilig gibt es auch mal Tage, an denen man, beispielsweise durch viel Stress, einfach nicht zum Trinken kommt und die Flüssigkeitsaufnahme völlig in den Hintergrund stellt. Auf der Toilette erwartet einen dann häufig ein dunkelgelber bis gelb-orangener Urin, der einen starken bissigen Geruch mit sich trägt. Wenn zu wenig Wasser getrunken wird, verändert sich die Farbe und der Geruch des Urins. Dieses Problem wird auch zu konzentrierter Urin genannt. Übermäßiger Konsum von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und Alkohol kann für zu konzentriertem Urin oder Austrocknung führen, sodass der Urin anfangen kann zu riechen.

So entfernen Sie Gerüche schnell und einfach

Grundsätzlich entsteht der Geruch durch Bakterien, die den Harn zersetzen und somit den typischen Ammoniak-Geruch bilden. Die Ursache für die Farbe des Urins sind sogenannte Urochrome. Diese sind verschiedene chemische Zusammensetzungen, die als Abbauprodukte im Urin enthalten sind. Sind die Urochrome im Urin stark konzentriert, spricht man von hypertonischem Urin, während bei einer geringeren Konzentration von hypotonischem Urin die Rede ist. Sind Urochrome, Bakterien oder der Zersetzungsverlauf stark im Ungleichgewicht, kann der Urin Hinweise auf Krankheiten geben und damit eine erste Diagnose liefern. So macht uns der Körper aufmerksam, Ursachen für riechenden Urin zu finden.

Was kann uns der Uringeruch verraten?

Der Uringeruch und auch seine Farbe können Anzeichen für folgende Beschwerden sein:

Ungefährliche Ursachen für riechenden Urin: Lebensmittel

Diverse Nahrungsmittel beeinflussen den Uringeruch dadurch, dass Stoffwechselreste im Urin enthalten sind. Beispielsweise können Spargel, Knoblauch, Kohl, Kaffee oder Alkohol einen ungewöhnlichen Geruch auslösen, der zumeist schnell verfliegt. Bei etwa der Hälfte der Menschen riecht der Urin nach dem Verzehr des „weißen Goldes“, Spargel. Der riechende Urin entsteht durch den Abbau der im Spargel enthaltenen schwefelhaltigen Substanzen. Ernst wird es jedoch, wenn ein abnormer Geruch auch nach längerer Zeit immer noch präsent ist.

Mehr zum Thema Lebensmittel hier lesen

Gesundheitsprobleme als Ursache für riechenden Urin

Stinkender Urin kann auch ein Zeichen für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme sein. Es ist daher ratsam, bei starkem Uringeruch rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn der Urin längere Zeit den Geruch und Farbe gewechselt hat oder Blutspuren enthält. Auf folgende Gesundheitsprobleme kann riechender Urin und Urinverfärbungen hindeuten:

Urinprobe wird auf Krankheitserreger untersucht.

Harnwegsinfektion/ Blasenentzündung

Riecht der Urin trotz einer ausgewogenen Flüssigkeitszufuhr streng, kann dies ein Hinweis auf eine Harnwegsinfektion oder Blasenentzündung sein. Neben Symptomen, wie Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, ist ein fischiger Geruch ebenfalls ein Indiz für eine Infektion. Bakterien (zumeist Escherichia-coli-Bakterien), die von außen in die Harnröhre kommen und sogar bis in die Niere gelangen können, zersetzen den Urin, wodurch der strenge Geruch entsteht.

Zwar lassen sich Harnwegsinfektionen oder Blasenentzündungen bei ersten leichten Symptomen durch Hausmittel (genügend Wasser trinken, Tee, Wärmeflasche oder warmes Bad, Vitamin-C) vorbeugen, allerdings sollte man dringlichst ärztliche Hilfe aufsuchen, wenn der Schmerz nicht nachlässt. Denn neben Bakterien können Viren oder Pilze ebenfalls eine Infektion auslösen.

Dehydrierung

Wie bereits erwähnt, kann dunkel gefärbter Urin, der stark nach Ammoniak riecht, ein Anzeichen für eine Dehydrierung sein. Urin besteht zum Großteil aus Wasser (ca. 95 %) und enthält Harnstoff, Elektrolyte, Harnsäure, Zitronensäure, Kreatinin und Vitamine. Bei einem gestörten Verhältnis dieser Inhaltsstoffe ändern sich Geruch und Farbe des Urins. Deshalb: Viel Trinken beugt starkem Uringeruch vor.

Seniorin sucht nach Inkontinenz Ursachen
Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel können neben dunkel gefärbtem Urin ein Anzeichen für Dehydrierung sein.

Weitere Diagnosen bei Uringeruch

Ein süßlicher Geruch kann beispielsweise ein Zeichen für Diabetes oder einer anderen Stoffwechselerkrankung sein, da diese Stoffwechselstörungen direkten Einfluss auf den Urin haben. Ein fauliger Geruch kann sogar auf Tumore im Harntrakt hinweisen. Dieser strenge Geruch kann ein erstes Alarmsignal sein und sollte ernst genommen werden. Stinkender Urin kann ein Symptom einer zugrunde liegenden Blasenentzündung und Entzündung der Prostata sein. Andere Gesundheitsprobleme, die mit riechenden Urin verbunden sind, sind Leberversagen, Diabetes und Nierensteine.

Gründe von Urin Geruch

Tipps und Hilfsmittel zur Vermeidung von Uringerüchen

Da nun geklärt ist, welche Hinweise uns der Uringeruch in Bezug auf unsere Gesundheit liefern kann, wollen wir uns grundlegende Tipps zur Vermeidung von Uringerüchen vor Augen führen. Natürlich ist der Uringeruch bei jedem Menschen nicht absolut gleich und individuelle Faktoren beeinflussen den Ausfluss auf verschiedenste Art. Dennoch gibt es einige Basic-Tipps und Hilfsmittel, die jeder von uns zum Vorbeugen von starkem Uringeruch nutzen kann:

  1. Wie bereits erwähnt, führt eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr dazu, dass die Urochrome eine geringe Konzentration aufweisen und starker Uringeruch so gar nicht erst entsteht.
  2. Außerdem sorgt man durch regelmäßige Reinigung der Haut im Intimbereich dafür, dass sich Gerüche vorbeugen lassen.
  3. Ist man von Blasenschwäche oder Inkontinenz betroffen, liefern Gürtelprodukte oder spezielle Pants von Abena, neben einem zuverlässigen Auslaufschutz, eine Neutralisierung des Uringeruchs. Beispielsweise haben die Abena Inkontinenzpants oder das Gürtelprodukt Abri-Wing Premium ein eingearbeitetes Odour System, welches die Gerüche zuverlässig neutralisiert.
  4. Das regelmäßige Wechseln der Inkontinenzprodukte beugt zusätzlich vor, dass unangenehme Gerüche erst entstehen.

Entfernung des Uringeruches: Wie bekomme ich den strengen Geruch entfernt?

Die Abena Inkontinenzprodukte enthalten alle ein Kontrollsystem zur Verringerung des Geruchs. Sollte dennoch eine Geruchsbelästigung bestehen oder durch andere Gesundheitsprobleme auftreten, empfehlen wir Abena’s Ena Geruchsentferner zur Beseitigung unwillkommener Gerüche.

Der Ena Geruchs-Neutralisator von Abena ist in der Lage, den Geruch von Urin zu neutralisieren. Dies steht im Gegensatz zu Lufterfrischern, die nur einen starken Uringeruch überdecken und ihn nicht entfernen. Der Duftneutralisator von Abena bricht den starken Uringeruch zu 100% ab und wirkt mindestens vier bis sechs Stunden lang. Darüber hinaus sind alle Inkontinenzprodukte von Abena mit Odor Control ausgestattet. Die unangenehmen Gerüche eines starken Uringeruches, die durch Urinverlust entstehen, werden dank des speziellen Systems direkt aufgenommen. Beachten Sie auch, dass es wichtig ist, die Ursachen für riechenden Urin zu kennen und wenn möglich zu beheben.

Hier klicken und den Ena Geruchsentferner kennenlernen

Das könnte Sie auch interessieren:

Ena Geruchsentferner

Geruchsvermeidung leicht gemacht

Bild der Sprühflasche des Ena Geruchsentferners.

Mit dem Ena Geruchsentferner können Sie unangenehmen Gerüchen vorbeugen. Dieses Produkt dient zur wirksamen Entfernung von unangenehmen Gerüchen, wie Uringeruch, sowie zur Reinigung von Toiletten, Urinalen, Duschen, Abflüssen, Textilien, Bodenbelägen und Möbeln.

Zum Shop

Trocken durch die Nacht

Das müssen Sie beachten

Seniorin schläft ruhig trotz Inkontinenz

Ständiges Aufwachen und nasse Betten sorgen für einen unterbrochenen Schlaf bei Ihnen? Hier erfahren Sie, was Sie bei Inkontinenzprodukten beachten müssen.

Zum Beitrag

Nachtröpfeln bei Männern

Gründe für den Urinverlust

Mann am Tablet informiert sich über Urinverlust durch die Prostata.

Verlieren Sie vermehrt Urin? So kann zum Beispiel eine vergrößerte Prostata der Grund für erstes Nachtröpfeln bei Männern sein. Erfahren Sie hier welche weiteren Gründe es gibt. 

Zum Beitrag

Sie haben noch eine andere Frage? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter:

Kontakt zum Ratgeber

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Mit einem Klick auf "Senden" stimmen Sie unseren AGBs sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

Newsletter

Aktionen & Informationen rund um Inkontinenz und Pflege

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich unverbindlich zu unserem Newsletter an. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

[mc4wp_form id=”230″]

Zahlungsmöglichkeiten

  • Kontakt
  • Über Abena
  • Karriere bei Abena

Lösnitz Mark 23, 06780 Zörbig

Kontakt bei Abena

Sind Sie nicht vollkommen zufrieden mit der Wahl eines Produktes? Haben Sie Fragen zu Ihrer Bestellung? Oder haben Sie vielleicht eine andere Frage? Dann kontaktieren Sie uns.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich zu unserem          Kunden-Newsletter (Hier klicken und anmelden) und Geschäftskunden-Newsletter (Hier klicken und anmelden) an.

  • abena@abena.de
  • +49 34956 354 0
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie uns auf Youtube
  • © Copyright 2023 Abena.de
  • Sitemap
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Versand und Lieferung
  • Widerrufsrecht
[cookie_declaration]