Die Basishygiene ist der wichtigste Teil
Durch hygienisches Arbeiten können Sie die Übertragung von Krankheitserregern verhindern, die Infektionen verursachen. Es ist wichtig, dass jeder gut weiß, wie Infektionskrankheiten übertragen werden und was Sie dagegen tun können. Die Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Krankheitserregern wird geringer, wenn Sie die Hygiene an Ihrem Arbeitsplatz richtig anwenden.
Ein sicherer Arbeitsplatz beginnt mit der richtigen Grundhygiene. Dazu gehören eine gute Händehygiene und eine gute Körperpflege. Gerne erzählen wir Ihnen mehr darüber.
Abena's
goldene Regeln
Kontaminiert vs. gereinigt
Niemals etwas Schmutziges mit etwas Sauberem in Berührung bringen und umgekehrt.
Aufbereiten oder entsorgen
Wenn etwas verschmutzt ist, muss es entweder aufbereitet oder entsorgt werden.
Basishygiene ist das wichtigste!
Sorgen Sie für eine gute persönliche Hygiene und Händehygiene
Schützen Sie sich
Verwenden Sie die RICHTIGE Schutzkleidung und die RICHTIGEN Handschuhe.
Mit Seife waschen oder desinfizieren?
Hände sind die Hauptwege der Keimübertragung, daher ist eine gute, effektive Handhygiene einer der wichtigsten Schritte zur Vorbeugung von durch die Pflege verursachten Infektionen.
Sind Ihre Hände sichtbar verschmutzt oder fühlen sich klebrig an? Waschen Sie Ihre Hände immer mit lauwarmen Wasser und Flüssigseife. Der Waschvorgang sollte entsprechend der RKI Richtlinien durchgeführt werden.
Sind Ihre Hände nicht sichtbar verschmutzt aber potentiell kontaminiert? Dann desinfizieren Sie ihre Hände! Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Hände vollständig trocken sind und reiben Sie Ihre Hände ca. 30 Sekunden aneinander. Nutzen Sie dabei immer ein Desinfektionsmittel mit Rückfettersystem um eine Austrocknung der Haut zu vermeiden.


Smartphones und Tabletts
Die Nutzung von Smartphones und Tablets am Arbeitsplatz hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Eine Umfrage von dem niederländischen Institut Zorg voor Beter zeigt, dass 77 Prozent der Pfleger und Krankenschwestern verpflichtet sind, während der Arbeitszeit ein Smartphone oder Tablet zu benutzen. Handys und Tablets sind eine hervorragende Bakterienquelle. Mobiltelefone enthalten 18-mal so viele lebende Bakterien wie die Spültaste in einem Männer-WC. Außerdem erwärmen sich Handy bei der Benutzung. Auf diese Weise schaffen Sie, in Kombination mit der Wärme, in Ihrer Hosentasche die richtige Umgebung für das Vermehrung von Bakterien. Ein Bakterium kann in einem halben Tag zu Milliarden von Bakterien heranwachsen.
Wir empfehlen bei Bedarf mithilfe eines Desinfektionstuches oder etwas Desinfektionsmittel die Oberflächen des Smartphone oder Tablet zu reinigen.
Persönliche Hygiene
Krankheitserreger können sich leicht ausbreiten, da physischer Kontakt zwischen Kunden und Leistungserbringern sowie untereinander besteht. Eine gute Körperpflege für Leistungserbringer und Kunden verringert das Infektionsrisiko. Aber was bedeutet eine gute Körperpflege?
Keine Ringe oder Armbänder
Keine langen Fingernägel, Nagellack oder künstliche Nägel
Kurzes Haar oder zusammengebunden. Kurze Bärte und Schnurrbärte.
Richtige Hust- und Niestechniken
Schmuck und Piercings nicht in Kontakt mit dem Bewohner geben
Entzündete Schmuckstücke und Piercings entfernen und mit einem feuchtigkeitsbeständigen Pflaster abdecken
Hygiene beim Niesen oder Husten
Um zu verhindern, dass sich Krankheitserreger in der Luft ausbreiten, muss das Gesicht beim Niesen oder Husten abgewendet werden, ein Papiertaschentuch muss vor den Mund gehalten werden oder wenn kein Taschentuch vorhanden ist, sollte die Ellbogenfalte verwendet werden.
Kein Niesen oder Husten in die Handflächen
Kein Hand- oder Handgelenkschmuck
Husten oder Niesen mit einem Papiertaschentuch vor dem Mund
Verwenden Sie bitte immer ein neues Papiertaschentuch um das Streuen von Bakterien zu vermeiden
Entsorgen Sie das Taschentuch sofort in einem Abfallbehälter
Desinfizieren Sie unmittelbar nach dem Niesen Ihre Hände
Umarmen oder anfassen?
Nachdem Sie so viele Informationen über Hygiene und Krankheitserreger gelesen haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie noch jemanden umarmen können. Das ist sicher möglich! Wenn Sie die Hygienevorschriften befolgen, ist nichts falsch. Möchten Sie mehr über die Grundhygiene an Ihrem Arbeitsplatz erfahren? Unsere Produktspezialisten informieren Sie gerne beim kostenlosen Infektionspräventions-Scan.

Schutzkleidung
Um eine Ausbreitung zu vermeiden
Das Verhindern der Ausbreitung von Infektionen beginnt mit der ordnungsgemäßen Durchführung von Pflegeprozeduren und der richtigen Schutzkleidung.
Flächendesinfektion
Welche Produkte benötige ich?
Die richtige Reinigung und Desinfektion sind unabdingbar bei einem Infektionsausbruch. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen.
Händehygiene
Worauf muss ich besonders achten?
Händehygiene ist eines der wichtigsten Themen in der Infektionsprävention und im Ausbruchsfall. Es gibt viele Dinge die dabei beachtet werden müssen.