Abena
Abena Nova Logo
  • Mein Konto
  • Kontakt
Ich bin ein:
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde
  • Search
    Generic filters
    Exact matches only
  • 0

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Produkte
    • Inkontinenzprodukte
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Abena Nova
      • Inkontinenzwindeln
      • Inkontinenzpants
      • Vorlagen
      • Einlagen
      • Produkte für Männer
      • Gürtelprodukte
      • Fixierunterwäsche
      • Einwegunterlagen
      • Waschbare Unterlagen
    • Persönliche Schutzausrüstung
      • Einweghandschuhe
      • Schutzkleidung
      • Hautschutz und Hautpflege
    • Reinigung & Hygiene
      • Reinigung
      • Desinfektion
      • Papier
      • Abfallmanagement
    • Hautpflege & Körperreinigung
      • Spezialcremes und Salben
    • Pflege
      • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
      • Nachtversorgung bei Inkontinenz
      • Speiselätze
  • Service
    • Ratgeber
      • Inkontinenzversorgung
        • Nachtversorgung bei Inkontinenz
        • Zu vermeidene Lebensmittel bei Inkontinenz
        • Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
      • Krankheitsbilder
        • Die Funktion der Blase
        • Alles rund um das Thema Blasenschwäche
      • Pflege
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
        • Sollte man versuchen anzuhalten?
        • Gründe für den Geruch von Urin
        • Wie kann Uringeruch entfernt werden?
      • Infektionsprävention
        • Basishygiene
        • Infektionskrankheiten
          • Norovirus
          • Clostridioides difficile
          • MRSA
          • MRGN
          • Influenza
          • Harnwegsinfektionen
        • Produkte zur Infektionsprävention
          • Handschuhe
          • Persönliche Schutzkleidung
          • Händehygiene
          • Flächendesinfektion
      • Ihre eigene Pflegebox
    • Kataloge
    • Fortbildungen
    • Produkte testen
    • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
    • Produkte für die Nachtversorgung
    • Media Center
    • Newsletter
  • Über Abena
    • Über uns
    • Eigene Produktion
    • Neue Inkontinenzverpackungen
    • Nachhaltigkeit
      • Qualität
      • Umwelt
      • Soziale Verantwortung
      • Unsere neuesten Initiativen
      • ABENA Nachhaltigkeitskalkulator
    • Abena und MDR
    • Karriere
  • Abena Nova
    • Pflegepersonal
    • Manager
    • Nova Testlauf
  • Shop
    • e-Care
  • Kontakt
  • Angebote %
  • Produkte
    • Inkontinenzprodukte
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Abena Nova
      • Inkontinenzwindeln
      • Inkontinenzpants
      • Vorlagen
      • Einlagen
      • Produkte für Männer
      • Gürtelprodukte
      • Fixierunterwäsche
      • Einwegunterlagen
      • Waschbare Unterlagen
    • Persönliche Schutzausrüstung
      • Einweghandschuhe
      • Schutzkleidung
      • Hautschutz und Hautpflege
    • Reinigung & Hygiene
      • Reinigung
      • Desinfektion
      • Papier
      • Abfallmanagement
    • Hautpflege & Körperreinigung
      • Spezialcremes und Salben
    • Pflege
      • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
      • Nachtversorgung bei Inkontinenz
      • Speiselätze
  • Service
    • Ratgeber
      • Inkontinenzversorgung
        • Nachtversorgung bei Inkontinenz
        • Zu vermeidene Lebensmittel bei Inkontinenz
        • Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
      • Krankheitsbilder
        • Die Funktion der Blase
        • Alles rund um das Thema Blasenschwäche
      • Pflege
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
        • Sollte man versuchen anzuhalten?
        • Gründe für den Geruch von Urin
        • Wie kann Uringeruch entfernt werden?
      • Infektionsprävention
        • Basishygiene
        • Infektionskrankheiten
          • Norovirus
          • Clostridioides difficile
          • MRSA
          • MRGN
          • Influenza
          • Harnwegsinfektionen
        • Produkte zur Infektionsprävention
          • Handschuhe
          • Persönliche Schutzkleidung
          • Händehygiene
          • Flächendesinfektion
      • Ihre eigene Pflegebox
    • Kataloge
    • Fortbildungen
    • Produkte testen
    • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
    • Produkte für die Nachtversorgung
    • Media Center
    • Newsletter
  • Über Abena
    • Über uns
    • Eigene Produktion
    • Neue Inkontinenzverpackungen
    • Nachhaltigkeit
      • Qualität
      • Umwelt
      • Soziale Verantwortung
      • Unsere neuesten Initiativen
      • ABENA Nachhaltigkeitskalkulator
    • Abena und MDR
    • Karriere
  • Abena Nova
    • Pflegepersonal
    • Manager
    • Nova Testlauf
  • Shop
    • e-Care
  • Kontakt
  • Angebote %
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde
Methicillin Antibiotika resistente Bakterien

MRSA

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus

Was ist MRSA?

Das MRSA ist ein kugelförmiges Bakterium, welches in einer Art Traubengebilde agiert. Durch seine Antibiotikaresistenz ist das Bakterium besonders gefürchtet und die Behandlung sehr pflegeintensiv.

Tatsächlich ist der MRSA-Keim weit verbreitet und allgegenwärtig. So befinden sich bereits oftmals MRSA-Erreger auf unserer Haut (z.B. unter den Achseln) oder auf unseren Schleimhäuten. Dort stellen sie jedoch keine Bedrohung dar. Wenn sie jedoch einen Weg in das Innere unseres Körpers (z.B. durch die orale Einnahme oder offene Wunden) finden und auch noch ein geschwächtes Immunsystem vorliegt, dann kann es innerhalb weniger Tage zu einer Infektion kommen. Die Inkubationszeit kann bei der oralen Aufnahme nur wenige Stunden betragen.

Der Infektionsweg von MRSA

Die Infektion kann zwischen Bewohnern, von Pflegekraft auf den Bewohner oder über die unbelebte Umgebung (z. B. gemeinsam benutzte Badetücher) übertragen werden. In den meisten Fällen erfolgt die Übertragung durch die Hände z. B. des Pflegepersonals.

Bei nasaler Besiedlung kann sich der Erreger ausgehend vom Nasenvorhof auf andere Bereiche der Haut (u. a. Hände, Brustkorb, Perinealregion) und Schleimhäute (z. B. Rachen) ausbreiten.

Symptome von MRSA

  • Furunkel, eitrige Entzündungen der Haut
  • Abzesse, Empyeme, Wundinfektionen
  • Akute Mittelohrentzündung
  • Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
  • Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)

Seien Sie für einen Ausbruch vorbereitet - mit dem Abena MRSA Testpaket

Wir bei Abena verstehen, dass ein MRSA Ausbruch für Bewohner, Angehörige und andere Interessengruppen eine pflegeintensive Zeit ist. Aus diesem Grund haben wir ein Paket mit Produkten zusammengestellt, die im Falle eines MRSA Ausbruchs benötigt werden.

Das MRSA Testpaket enthält einen Schutzkittel, eine FFP2 Maske und Handschuhe, die für die Pflege eines Bewohners erforderlich sind, sowie Desinfektionsmittel für Flächen und Hände.

Bestellen Sie Ihr Testpaket und probieren Sie unsere Produkte aus.

MRSA Musterpaket kostenfrei bestellen

Die Unterbringung des Betroffenen

Eine Einzelzimmerunterbringung (Isolation) ist nicht generell erforderlich. Zusammenlegen mehrerer MRSA-Besiedelter ist möglich (Kohortierung). Die Unterbringung muss angepasst an das Risiko erfolgen.

Einzelzimmer bei MRSA-Besiedlung/Infektion eines Bewohners:
– mit ausgedehnten chronischen Hautläsionen (z.B. Ekzem, Wunden)
– Schuppenden Dermatosen bei gleichzeitiger Besiedelung der Haut
– mit invasiven Zugängen (z.B. Harnwegskatheter, PEG-Sonden), und insbesondere bei Besiedelung der Atemwege und gleichzeitigem Tracheostoma.

Pflege im Mehrbettzimmer ist möglich, wenn der/die Mitbewohner keine offenen Wunden hat oder mit Kathetern, Sonden oder Tracheostoma versorgt ist.

Das Verhalten in einem Ausbruchsfall

Die Regeln der Händehygiene sind strikt einzuhalten, d.h. eine hygienische Händedesinfektion ist vor und nach jeder Kontaminationsmöglichkeit im MRSA-Bereich notwendig (Ärzte, Pflege, Physiotherapeuten, Podologe, etc.,).

Es ist zwingend notwendig Handschuhe (Einmaluntersuchungshandschuhe) bei der Grund- und Behandlungspflege, körperlicher Untersuchung und Behandlung sowie bei möglichem Kontakt mit MRSA- kontaminiertem Material zu tragen.

Zusätzlich müssen Schutzkittel und Mundschutz (FFP2) bei direktem Patientenkontakt, für die Grund- und Behandlungspflege, bei Verbandwechsel von MRSA-kontaminierten/- infizierten Wunden getragen werden. Bei nässenden Wunden empfehlen wir zusätzlich eine Folienschürze tragen.

Was muss ich desinfizieren und wie häufig?

Mindestens einmal täglich ist eine Flächendesinfektion der patientennahen Flächen mit einem bei der VAH gelisteten Flächendesinfektionsmittel durchzuführen.
Anlassbezogen ist es notwendig bei Kontamination mit Blut, Sekreten oder Exkreten ist zusätzlich eine sofortige gezielte Flächendesinfektion durchführen.

Dabei ist stets zu beachten, dass nur auf trockenen Oberflächen eine Desinfektion vollumfänglich wirksam durchgeführt werden kann. Eine nasse Oberfläche verändert die Einwirkzeit und damit auch die Wirksamkeit.

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

und erhalten Sie einen gratis Infektionspräventions-Scan!

Welche Produkte benötige ich bei einem Ausbruch?

Schutzkleidung

Um eine Ausbreitung zu vermeiden

beschermende kleding

Das Verhindern der Ausbreitung von Infektionen beginnt mit der ordnungsgemäßen Durchführung von Pflegeprozeduren. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Produkte zur Verfügung haben.

Weiter lesen

Flächendesinfektion

Welche Produkte benötige ich?

Die richtige Reinigung und Desinfektion des Bewohnerzimmers sind unabdingbar bei einem Norovrius, Influenza, MRGN oder MRSA Ausbruch. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen.

Weiter lesen

Händehygiene

Worauf muss ich besonders achten?

Händehygiene ist eines der wichtigsten Themen in der Infektionsprävention und im Ausbruchsfall. Es gibt viele Dinge die dabei beachtet werden müssen.

Weiter lesen

Bestellen Sie Ihr kostenloses MRSA-Musterset mit allen Produkten, die Sie bei einem Ausbruch benötigen. Exklusiv für alle gesundheitlichen Einrichtungen. Testen Sie uns!

Sollten Sie eine Privatperson sein und auch Interesse an den Produkten haben, so finden Sie einen Großteil in unserem Webshop. Diese Musterpakete sind ausschließlich für Einrichtungen bestimmt. Wir danke für Ihr Verständnis.

MRSA Musterset

  • (Ausschließlich für mögliche Rückfragen zu Ihrer Musterbestellung)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Mit einem Klick auf "Senden" stimmen Sie unseren AGBs sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

Neuigkeiten von Abena

Geschäftskunden-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich unverbindlich an. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Zahlungsmöglichkeiten

  • Kontakt
  • Über Abena
  • Karriere bei Abena

Lösnitz Mark 23, 06780 Zörbig

Kontakt bei Abena

Sind Sie nicht vollkommen zufrieden mit der Wahl eines Produktes? Haben Sie Fragen zu Ihrer Bestellung? Oder haben Sie vielleicht eine andere Frage? Dann kontaktieren Sie uns.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich zu unserem          Kunden-Newsletter (Hier klicken und anmelden) und Geschäftskunden-Newsletter (Hier klicken und anmelden) an.

  • abena@abena.de
  • +49 34956 354 0
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie uns auf Youtube
  • © Copyright 2023 Abena.de
  • Sitemap
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Versand und Lieferung
  • Widerrufsrecht
[cookie_declaration]