Abena
Abena Nova Logo
  • Mein Konto
  • Kontakt
Ich bin ein:
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde
  • Search
    Generic filters
    Exact matches only
  • 0

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Produkte
    • Abena Nova
    • Inkontinenzprodukte
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Inkontinenzwindeln
      • Inkontinenzpants
      • Vorlagen
      • Einlagen
      • Produkte für Männer
      • Gürtelprodukte
      • Fixierunterwäsche
      • Einwegunterlagen
      • Waschbare Unterlagen
    • Persönliche Schutzausrüstung
      • Einweghandschuhe
      • Schutzkleidung
      • Hautschutz und Hautpflege
    • Reinigung & Hygiene
      • Reinigung
      • Desinfektion
      • Papier
      • Abfallmanagement
    • Hautpflege & Körperreinigung
      • Spezialcremes und Salben
    • Pflege
      • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
      • Nachtversorgung bei Inkontinenz
      • Speiselätze
  • Service
    • Ratgeber
      • Inkontinenzversorgung
        • Nachtversorgung bei Inkontinenz
        • Zu vermeidene Lebensmittel bei Inkontinenz
        • Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
      • Krankheitsbilder
        • Die Funktion der Blase
        • Alles rund um das Thema Blasenschwäche
      • Pflege
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
        • Sollte man versuchen anzuhalten?
        • Gründe für den Geruch von Urin
        • Wie kann Uringeruch entfernt werden?
      • Infektionsprävention
        • Basishygiene
        • Infektionskrankheiten
          • Norovirus
          • Clostridioides difficile
          • MRSA
          • MRGN
          • Influenza
          • Harnwegsinfektionen
        • Produkte zur Infektionsprävention
          • Handschuhe
          • Persönliche Schutzkleidung
          • Händehygiene
          • Flächendesinfektion
      • Ihre eigene Pflegebox
    • Kataloge
    • Fortbildungen
    • Produkte testen
    • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
    • Produkte für die Nachtversorgung
    • Media Center
    • Newsletter
  • Über Abena
    • Über uns
    • Eigene Produktion
    • Neue Inkontinenzverpackungen
    • Nachhaltigkeit
      • ABENAs Nachhaltigkeitsbericht
      • Qualität
      • Umwelt
      • Soziale Verantwortung
      • Unsere neuesten Initiativen
      • ABENA Nachhaltigkeitskalkulator
    • ABENA HygGe
    • Abena und MDR
    • Karriere
  • Abena Nova
    • Pflegepersonal
    • Manager
    • Nova Testlauf
  • Shop
    • e-Care
  • Kontakt
  • Angebote %
  • Produkte
    • Abena Nova
    • Inkontinenzprodukte
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Inkontinenzwindeln
      • Inkontinenzpants
      • Vorlagen
      • Einlagen
      • Produkte für Männer
      • Gürtelprodukte
      • Fixierunterwäsche
      • Einwegunterlagen
      • Waschbare Unterlagen
    • Persönliche Schutzausrüstung
      • Einweghandschuhe
      • Schutzkleidung
      • Hautschutz und Hautpflege
    • Reinigung & Hygiene
      • Reinigung
      • Desinfektion
      • Papier
      • Abfallmanagement
    • Hautpflege & Körperreinigung
      • Spezialcremes und Salben
    • Pflege
      • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
      • Nachtversorgung bei Inkontinenz
      • Speiselätze
  • Service
    • Ratgeber
      • Inkontinenzversorgung
        • Nachtversorgung bei Inkontinenz
        • Zu vermeidene Lebensmittel bei Inkontinenz
        • Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
      • Krankheitsbilder
        • Die Funktion der Blase
        • Alles rund um das Thema Blasenschwäche
      • Pflege
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
        • Sollte man versuchen anzuhalten?
        • Gründe für den Geruch von Urin
        • Wie kann Uringeruch entfernt werden?
      • Infektionsprävention
        • Basishygiene
        • Infektionskrankheiten
          • Norovirus
          • Clostridioides difficile
          • MRSA
          • MRGN
          • Influenza
          • Harnwegsinfektionen
        • Produkte zur Infektionsprävention
          • Handschuhe
          • Persönliche Schutzkleidung
          • Händehygiene
          • Flächendesinfektion
      • Ihre eigene Pflegebox
    • Kataloge
    • Fortbildungen
    • Produkte testen
    • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
    • Produkte für die Nachtversorgung
    • Media Center
    • Newsletter
  • Über Abena
    • Über uns
    • Eigene Produktion
    • Neue Inkontinenzverpackungen
    • Nachhaltigkeit
      • ABENAs Nachhaltigkeitsbericht
      • Qualität
      • Umwelt
      • Soziale Verantwortung
      • Unsere neuesten Initiativen
      • ABENA Nachhaltigkeitskalkulator
    • ABENA HygGe
    • Abena und MDR
    • Karriere
  • Abena Nova
    • Pflegepersonal
    • Manager
    • Nova Testlauf
  • Shop
    • e-Care
  • Kontakt
  • Angebote %
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde
Home Flächendesinfektion

Flächendesinfektion

Die richtigen Maßnahmen, um Fläche zu desinfizieren

Warum Flächendesinfektion?

Flächen desinfizieren kann oftmals eine Herausforderung sein, gerade wenn man im Stress ist oder zu wenig Zeit hat. Dabei ist es um so wichtiger, dass dieser Vorgang nicht vernachlässigt werden sollte. Jeden Tag sind wir Bakterien und Viren ausgesetzt die um uns oder sogar auf uns leben. Im Normalfall ist unser Immunsystem stark genug um diese abzuwähren. In Pflegeheimen oder an anderen Orten, in denen Personen mit geschwächtem Immunsystem leben, finden wir eine andere Ausgangsgrundlage vor. Hier führen Viren und Bakterien oftmals zu schweren und lang widrigen Infektionen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig Flächen und Ggenstände, die regelmäßig benutzt werden, mithilfe einer Flächendesinfektion zu reinigen. Somit können viele Infektionen bereits im Keim erstickt werden, wenn Flächen ausreichend desinfiziert werden.

Ein dänischen Krankenhaus hatte dazu ein sehr veranschauliches Video produziert, in dem der Weg von der Keimverschleppung gezeigt wird. In dem Video ist zu sehen, dass selbst der Handschuh manchmal nicht voll umfänglich ausreicht.

Video: Wenn Bakterien nicht unsichtbar wären

Wenn trotz guter Vorsorge doch eine Infektion eintreten sollte, so ist eine gezielte Flächendesinfektion ein elementarer Bestandteil des Ausbruchsmanagement.

Was muss bei Flächendesinfektion beachtet werden?

  • Nie auf nasser Oberfläche desinfizieren! Durch eine nasse Oberfläche verändert sich die Einwirkzeit und eine volle Wirkung kann nicht mehr garantiert werden

  • Versteckte Bakterienherde nicht vergessen! Dazu gehören Fernbedienungen, Türklinken, Telefone und weiteres

  • Min. einmal täglich müssen alle bewohnernahen Flächen gereinigt werden! Im Ausbruchsfall sogar häufiger (siehe weiter unten)

  • Mundschutz: Der Mundschutz ist besonders wichtig um sich vor Körperflüssigkeiten und Tröpfcheninfektionen zu schützen. Je nach Art der Infektion werden Sicherheitsstufen FFP 1-3 unterschieden und benötigt.
  • Schutzbrille: Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn die Gefahr besteht, dass Körperflüssigkeit in die Augen spritzt.

Flächendesinfektion - Die richtige Produktwahl und die Fehler, die man dabei begehen kann

Im Video erklären wir, welche Möglichkeiten der Flächendesinfektion es gibt und was dabei besonders beachtet werden muss.

Zum Beispiel ist es besonders wichtig, dass die zu desinfizierende Fläche trocken sein muss, da sonst die Desinfektion nicht wirksam ist. Flächen desinfizieren geht so im Handumdrehen:

Wipes, Spray, oder Lösungen - was ist die beste Lösung?

Gebrauchsfertige Wipes

Gebrauchsfertige Wipes

Gebrauchfertige Wipes, wie z.B. die Cleanisept Wipes Maxi ermöglichen eine universelle, komfortable und zeitsparende Anwendung. Besonders geeignet für mittelgroße Flächen.

Spray Desinfektion

Gebrauchsfertiges Spray

Ein fertiges Spray, wie z.B. das Oxivir Spricide ist gebrauchsfertig und geeignet bei u.a. Noroviren, Influenza, MRSA/MRGN oder Chlostridien. Es hat eine Einwirkzeit von 1 Minute und sollte immer auf einer trockenen Oberfläche angewendet werden.

Konzentrate

Konzentrate

Desinfektionskonzentrate, wie z.B. das Biguanid N, werden zusammen mit Wasser in einem speziellen Mischverhältnis angesetzt. Durch größere Mengen sind Konzentrate dadurch besonders für größere Flächen geeignet.

Kurz erklärt - Die Scheuer-Wisch-Technik

Im Video links erklären wir, wie eine Fläche mithilfe eines Wipes und der sogenannten Scheuer-Wisch-Technik gründlich desinfiziert wird.

Dabei stellt sich die Frage: Wie desinfiziere ich eine Fläche richtig und gründlich. Welches Produkt sollte ich dafür nehmen und was gibt es sonst noch zu beachten. Viele Tipps zur Flächendesinfektion von Franca. 

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

und erhalten Sie einen gratis Infektionspräventions-Scan!

Welche Produkte benötige ich bei einem Ausbruch?

Schutzkleidung

Um eine Ausbreitung zu vermeiden

Das Verhindern der Ausbreitung von Infektionen beginnt mit der ordnungsgemäßen Durchführung von Pflegeprozeduren und dem tragen von Schutzkleidung.

Weiter lesen

Handschuhe

Um eine Ausbreitung zu vermeiden

Die richtigen Handschuhe sind in der täglichen Handhabung besonders wichtig. Sie schützen vor Kontaminationen und Verschmutzung. Doch kennen Sie die Unterschiede?

Weiter lesen

Händehygiene

Worauf muss ich besonders achten?

Händehygiene ist eines der wichtigsten Themen in der Infektionsprävention und im Ausbruchsfall. Es gibt viele Dinge die dabei beachtet werden müssen. Lernen Sie die wichtigsten Fakten kennen.

Weiter lesen

Neuigkeiten von Abena

Geschäftskunden-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich unverbindlich an. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Zahlungsmöglichkeiten

  • Kontakt
  • Über Abena
  • Karriere bei Abena

Lösnitz Mark 23, 06780 Zörbig

Kontakt bei Abena

Sind Sie nicht vollkommen zufrieden mit der Wahl eines Produktes? Haben Sie Fragen zu Ihrer Bestellung? Oder haben Sie vielleicht eine andere Frage? Dann kontaktieren Sie uns.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich zu unserem          Kunden-Newsletter (Hier klicken und anmelden) und Geschäftskunden-Newsletter (Hier klicken und anmelden) an.

  • abena@abena.de
  • +49 34956 354 0
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie uns auf Youtube
  • © Copyright 2023 Abena.de
  • Sitemap
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Versand und Lieferung
  • Widerrufsrecht
[cookie_declaration]