Abena
Abena Nova Logo
  • Mein Konto
  • Kontakt
Ich bin ein:
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde
  • Search
    Generic filters
    Exact matches only
  • 0

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Produkte
    • Inkontinenzprodukte
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Abena Nova
      • Inkontinenzwindeln
      • Inkontinenzpants
      • Vorlagen
      • Einlagen
      • Produkte für Männer
      • Gürtelprodukte
      • Fixierunterwäsche
      • Einwegunterlagen
      • Waschbare Unterlagen
    • Persönliche Schutzausrüstung
      • Einweghandschuhe
      • Schutzkleidung
      • Hautschutz und Hautpflege
    • Reinigung & Hygiene
      • Reinigung
      • Desinfektion
      • Papier
      • Abfallmanagement
    • Hautpflege & Körperreinigung
      • Spezialcremes und Salben
    • Pflege
      • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
      • Nachtversorgung bei Inkontinenz
      • Speiselätze
  • Service
    • Ratgeber
      • Inkontinenzversorgung
        • Nachtversorgung bei Inkontinenz
        • Zu vermeidene Lebensmittel bei Inkontinenz
        • Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
      • Krankheitsbilder
        • Die Funktion der Blase
        • Alles rund um das Thema Blasenschwäche
      • Pflege
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
        • Sollte man versuchen anzuhalten?
        • Gründe für den Geruch von Urin
        • Wie kann Uringeruch entfernt werden?
      • Infektionsprävention
        • Basishygiene
        • Infektionskrankheiten
          • Norovirus
          • Clostridioides difficile
          • MRSA
          • MRGN
          • Influenza
          • Harnwegsinfektionen
        • Produkte zur Infektionsprävention
          • Handschuhe
          • Persönliche Schutzkleidung
          • Händehygiene
          • Flächendesinfektion
      • Ihre eigene Pflegebox
    • Kataloge
    • Fortbildungen
    • Produkte testen
    • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
    • Produkte für die Nachtversorgung
    • Media Center
    • Newsletter
  • Über Abena
    • Über uns
    • Eigene Produktion
    • Neue Inkontinenzverpackungen
    • Nachhaltigkeit
      • Qualität
      • Umwelt
      • Soziale Verantwortung
      • Unsere neuesten Initiativen
      • ABENA Nachhaltigkeitskalkulator
    • Abena und MDR
    • Karriere
  • Abena Nova
    • Pflegepersonal
    • Manager
    • Nova Testlauf
  • Shop
    • e-Care
  • Kontakt
  • Angebote %
  • Produkte
    • Inkontinenzprodukte
      • Neue Inkontinenzverpackungen
      • Abena Nova
      • Inkontinenzwindeln
      • Inkontinenzpants
      • Vorlagen
      • Einlagen
      • Produkte für Männer
      • Gürtelprodukte
      • Fixierunterwäsche
      • Einwegunterlagen
      • Waschbare Unterlagen
    • Persönliche Schutzausrüstung
      • Einweghandschuhe
      • Schutzkleidung
      • Hautschutz und Hautpflege
    • Reinigung & Hygiene
      • Reinigung
      • Desinfektion
      • Papier
      • Abfallmanagement
    • Hautpflege & Körperreinigung
      • Spezialcremes und Salben
    • Pflege
      • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
      • Nachtversorgung bei Inkontinenz
      • Speiselätze
  • Service
    • Ratgeber
      • Inkontinenzversorgung
        • Nachtversorgung bei Inkontinenz
        • Zu vermeidene Lebensmittel bei Inkontinenz
        • Inkontinenz durch vergrößerte Prostata
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
      • Krankheitsbilder
        • Die Funktion der Blase
        • Alles rund um das Thema Blasenschwäche
      • Pflege
        • Inkontinenz-assoziierte Dermatitis vorbeugen
        • Sollte man versuchen anzuhalten?
        • Gründe für den Geruch von Urin
        • Wie kann Uringeruch entfernt werden?
      • Infektionsprävention
        • Basishygiene
        • Infektionskrankheiten
          • Norovirus
          • Clostridioides difficile
          • MRSA
          • MRGN
          • Influenza
          • Harnwegsinfektionen
        • Produkte zur Infektionsprävention
          • Handschuhe
          • Persönliche Schutzkleidung
          • Händehygiene
          • Flächendesinfektion
      • Ihre eigene Pflegebox
    • Kataloge
    • Fortbildungen
    • Produkte testen
    • Produkte von Abena für Ihre Pflegebox
    • Produkte für die Nachtversorgung
    • Media Center
    • Newsletter
  • Über Abena
    • Über uns
    • Eigene Produktion
    • Neue Inkontinenzverpackungen
    • Nachhaltigkeit
      • Qualität
      • Umwelt
      • Soziale Verantwortung
      • Unsere neuesten Initiativen
      • ABENA Nachhaltigkeitskalkulator
    • Abena und MDR
    • Karriere
  • Abena Nova
    • Pflegepersonal
    • Manager
    • Nova Testlauf
  • Shop
    • e-Care
  • Kontakt
  • Angebote %
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde

Ratgeber Inkontinenzversorgung

Inkontinenz durch vergrößerte Prostata

Warum kann eine vergrößerte Prostata Inkontinenz verursachen?

Am Tablet über Inkontinenz nach Prostata OP und Harninkontinenz Ursachen informieren

Blasenschwäche und Inkontinenz ist bei Männern ab dem 50. Lebensjahr keine Seltenheit und kann häufig durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Ein häufiger Grund kann beispielsweise eine vergrößerte Prostata sein, welche die Harnröhre einengt und dadurch zu ungewolltem Wasserlassen führt. Doch was genau ist die Prostata und welche Funktion hat sie im männlichen Körper? Wir werfen im Folgenden einen Blick auf dessen Funktion und klären, welcher Zusammenhang zur Inkontinenz besteht.

Funktionen und Eigenschaften der Prostata

Die für gewöhnlich walnussgroße Prostata ist eine exokrine Drüse (= gibt ihr Sekret über einen Ausführungsgang an eine innere oder äußere Körperoberfläche ab) im männlichen Körper und besteht aus ungefähr 30 bis 50 Einzeldrüsen. Deren Hauptfunktion ist es, ein Sekret zu produzieren, welches sich in der Harnröhre mit den Spermien vermischt. Dabei macht dieses Prostatasekret ca. 30 % des Ejakulats eines Mannes aus.

Die Prostata lässt sich außerdem im Rektum ertasten. Das bietet einen Vorteil für ärztliche Untersuchungen, um Entzündungen oder andere schwere Erkrankungen (wie beispielsweise Prostatakrebs) zu diagnostizieren. Ebenso kann die Prostata an jener erstastbaren Stelle zur sexuellen Stimulation dienen (G-Punkt) und einen Orgasmus herbeiführen.

Ursachen und Folgen einer vergrößerten Prostata

Eine vergrößerte Prostata tritt bei ca. jedem zweiten Mann ab dem 50. Lebensjahr auf und hat zumeist keine direkte negative Ursache, sondern wird altersbedingt ausgelöst. Fachsprachlich spricht man dabei von einer Benigne Prostatahyperplasie (BPH). Im Laufe des Lebens kann es völlig normal sein, dass sich die Prostata als Drüsengewebe „vermehrt“, also vom Volumen her ausbreitet und damit die Harnröhre verengt.

Incontinentie bij mannen - Abena

Die Folge dieser Vergrößerung: Der Abfluss des Urins kann gestört werden und führt zu Blasenschwäche oder Inkontinenz. Dadurch, dass sich die Harnblase infolge dessen nicht mehr richtig entleeren kann, droht die ständige Gefahr des „Überlaufens“. Außerdem kann neben dem Drang, häufig urinieren zu müssen, das Gefühl einer nicht vollständig entleerten Blase auftreten.

Kann man eine Vergrößerung der Prostata behandeln?

In der Regel handelt es sich bei der Vergrößerung der Prostata um eine sogenannte „gutartige Vergrößerung“. Auch wenn dieses Phänomen natürlichen Ursprungs ist, kann man mit verschiedenen Methoden, Therapien oder Behandlungen die beeinträchtigenden Symptome verringern oder rückführend behandeln.

Arzt erklärt schwache Blase

Neben einer medikamentösen Therapie kann bei schwerwiegenden Symptomen der Inkontinenz eine Operation in Angriff genommen werden, um BPH zu behandeln. Außerdem gibt es eine Vielzahl weiterer moderner Methoden wie das Laserverfahren, einer transurethralen Mikrowellenthermotherapie/ Nadelablation, Prostata Lifting oder Abtragung durch Wasserstrahl/ Dampfinjektion. Welche Methode dabei am ergiebigsten ist, kann man pauschal nicht sagen, da jede BPH individuell ist und man sich bei lang auftretenden Symptomen umfassend ärztlich beraten lassen sollte.

Dennoch kann man mit einer allgemein gesunden Lebensweise BPH vorbeugen. Eine ausgewogene ballaststoffreiche Ernährung, viel Wasser trinken und regelmäßiger Sport ist dabei äußerst empfehlenswert. Adipositas (Fettleibigkeit) oder starkes Rauchen können neben dem natürlichen Alterungsprozess als Begleitfaktoren für BPH auftreten.

Auch wenn wir ihnen mit einer breiten Palette an Produkten bei einer Inkontinenz durch BPH unter die Arme greifen können, ist es immer empfehlenswert bei einer schwindenden Lebensqualität durch die Symptome der BPH ärztliche Hilfe anzufordern. Letztendlich kann es sich ebenso um Prostatakrebs handeln, da sowohl BPH, als auch Prostatakrebs eine ähnliche Vergrößerung der Prostata als erstes Erkennungszeichen geben!

Stöbern Sie in unserem Shop…

Abena Man

Zum Shop

Abri-San Premium

Zum Shop

Newsletter

Aktionen & Informationen rund um Inkontinenz und Pflege

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich unverbindlich zu unserem Newsletter an. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

[mc4wp_form id=”230″]

Zahlungsmöglichkeiten

  • Kontakt
  • Über Abena
  • Karriere bei Abena

Lösnitz Mark 23, 06780 Zörbig

Kontakt bei Abena

Sind Sie nicht vollkommen zufrieden mit der Wahl eines Produktes? Haben Sie Fragen zu Ihrer Bestellung? Oder haben Sie vielleicht eine andere Frage? Dann kontaktieren Sie uns.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich zu unserem          Kunden-Newsletter (Hier klicken und anmelden) und Geschäftskunden-Newsletter (Hier klicken und anmelden) an.

  • abena@abena.de
  • +49 34956 354 0
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie uns auf Youtube
  • © Copyright 2023 Abena.de
  • Sitemap
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Versand und Lieferung
  • Widerrufsrecht
[cookie_declaration]