Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (kurz IAD oder im Volksmund auch Windeldermatitis oder Windelausschlag genannt) ist eine schmerzhafte und behandlungsintensive Hautschädigung, welche als Resultat durch den beständigen Kontakt der Haut mit Urin und/oder Stuhl auftritt. Unterschiedliche Faktoren können zur Entwicklung von IAD beitragen. Dazu gehören ein unregelmäßiges Wechseln von Inkontinenzprodukten, ungenügendes Säubern, sowie die Verwendung nicht atmungsaktiver Windeln, ungeeigneter Hautpflegeprodukte oder von Seife, Wasser, rauen Waschlappen und Handtücher.
Symptome bei IAD: Rötungen der Haut, Brennen, Jucken bis hin zu Schmerzen.
Risikofaktoren für einen wunden Po können sein:

Tipp
Bei leichten Hautrötungen empfehlen wir unser Zinkspray mit 4% oder 10% Zinkanteil. Es schützt die Haut im Intimbereich und unterstützt für eine Wirkungsdauer von bis zu 24 Stunden die natürliche Hautregeneration. Aufgrund der Sprühfunktion wird unangenehme Reibung auf der Haut und Windelausschlag minimiert. Der Zerstäuber verringert außerdem das Kontaminationsrisiko bei der Intimpflege.
Zinkspray – sanfte Linderung
für angegriffene Haut
Die richtige Pflege zur Vorbeugung und Behandlung von Hautreizungen im Windelbereich:
Mit unserem speziellen Hautpflegeprogramm bei Windelausschlag und hochwertigen, atmungsaktiven Inkontinenzprodukten aus dem Premiumsortiment beugen Sie einem wunden Windelbereich optimal vor. Auch vorhandene, leichtere Reizungen können wirksam reduziert und weitergehenden Hautschädigungen vorgebeugt werden.

Ein angemessenes Hautpflegeprogramm besteht aus drei Schritten. In jedem müssen unterschiedliche Dinge bedacht und verschiedene Hautpflegeprodukte verwendet werden.
1 Sanfte Reinigung
Vermeiden Sie Reibung auf der gereizten Haut und verwenden Sie keine normale Seife. Waschen Sie die Haut am besten ohne Wasser mit sanften ph-neutralen (ph-Wert 4,5 – 5,5) Reinigungsprodukten und weichen Textilien.
2 Feuchtigkeitspflege
Um die natürliche Feuchtigkeit der Haut zu unterstützen oder wiederherzustellen, eignen sich unsere Cremes und Lotionen. Bei sehr trockenen oder rissigen Hautpartien empfehlen wir ein Ölspray.
3 Barriere auftragen
Bei erhöhtem Risiko von Hautschäden aufgrund von Kontakt mit Stuhl und/oder Urin sollten Sie zusätzlich eine Creme, Salbe oder ein Spray als Barriere zum Schutz und zur Regeneration der Haut auftragen, um Windelausschlag zu vermeiden.
Unsere Produktempfehlung für die sanfte Reinigung
Reinigungsschaum
400 ml
Feuchte Waschhandschuhe
8 Stück
Feuchte Inkontinenz-Waschhandschuhe
4 Stück
Waschlotion
500 ml
Unsere Produktempfehlung für die Feuchtigkeitspflege
Hautpflegelotion
14% Fett, 500 ml
Hautpflegelotion
14% Fett, 100 ml
Ölspray, 100% Fett
100% Fett, 200 ml
Barriere Hautpflegelotion
16%, Fett, 500 ml
Unsere Produktempfehlung für Pflege und Barriere
Intensiv pflegende Creme
70% Fett, 200 ml
Hautpflegesalbe
41% Fett, 150 ml
Zinksalbe
20% Zinkoxid, 100 ml
Zinkspray
10% Zinkoxid, 100 ml
Weitere Informationen und unsere Produktübersicht können Sie sich hier herunterladen:
